French Open

Diego Schwartzman zieht ins Halbfinale ein

Der Argentinier siegte in einem spektakulären Match gegen US-Open-Champion Dominic Thiem

 07.10.2020 07:41 Uhr

Diego Schwartzman (r.) setzte sich gegen Dominic Thiem mit 6:7 (1:7), 7:5, 7:6 (8:6), 6:7 (5:7), 2:6 durch. Foto: imago images/PanoramiC

Der Argentinier siegte in einem spektakulären Match gegen US-Open-Champion Dominic Thiem

 07.10.2020 07:41 Uhr

Der Argentinier Diego Schwartzman hat bei den French Open nach einem Marathon-Match gegen US-Open-Champion Dominic Thiem über fünf Sätze und mehr als fünf Stunden den Einzug in das Halbfinale geschafft.

Der 27 Jahre alte Tennisprofi Thiem aus Österreich musste sich am späten Dienstagabend dem ein Jahr älteren Schwartzman mit 6:7 (1:7), 7:5, 7:6 (8:6), 6:7 (5:7), 2:6 geschlagen geben. Nach einem hochklassigen und spektakulären Match verwandelte der Weltranglisten-14. nach exakt 5:08 Stunden seinen ersten Matchball gegen die Nummer drei der Welt.

Schwartzman steht damit erstmals im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers.

Nach seinem Sieg sagte Schwartzman: »Dominic ist einer der besten Spieler der Welt, wir sind Freunde, ich respektiere ihn sehr, daher war das Spiel sehr, sehr wichtig für mich. Ich finde, dieses Mal habe ich verdient zu gewinnen.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Es war eine richtige Achterbahnfahrt. Natürlich fühle ich mich jetzt schlecht und leer, aber ich habe mir wenig vorzuwerfen«, sagte Thiem, der am Netz seinem nur 1,70 Meter großen Gegner herzlich und fair gratulierte und ein paar Worte mit ihm wechselte.

»Ich freue mich für ihn. Gegen einen Freund zu verlieren, tut ein bisschen weniger weh«, sagte Thiem, der nach eigenen Worten erstmals in seiner Karriere ein Match über mehr als fünf Stunden bestritten hatte.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Schwartzman steht damit erstmals im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers. Im Kampf um den Einzug in das Endspiel trifft er in Paris auf den zwölfmaligen Roland-Garros-Sieger Rafael Nadal aus Spanien. Gegen Schwartzman hatte Nadal zuletzt beim Masters-Series-Turnier in Rom überraschend im Viertelfinale verloren.

Im neunten Vergleich mit Thiem war es der dritte Sieg für Schwartzman. Bei den US Open in New York hatte Thiem zuletzt im Endspiel gegen Zverev in fünf hart umkämpften Sätzen gewonnen. Bei den French Open verpasste er den fünften Halbfinal-Einzug nacheinander. dpa/ja

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023

USA

JPMorgan zahlt Millionen wegen Epstein-Vorwürfen

Die Bank will 75 Millionen Dollar zahlen. Sie habe Sexualstraftaten von Jeffrey Epstein ermöglicht

 27.09.2023

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023