USA

»Zukunft unserer Demokratie steht auf dem Spiel«

Bernie Sanders (r.) mit Joe Biden Foto: imago

Der linke Senator Bernie Sanders hat seine Anhänger zur Unterstützung des designierten demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden bei der US-Wahl im November aufgerufen.

»Wir müssen zusammenkommen, Donald Trump besiegen und Joe Biden und Kamala Harris zu unserem nächsten Präsidenten und unserer nächsten Vizepräsidentin machen«, sagte Sanders in seinem am Montagabend (Ortszeit) ausgestrahlten Beitrag für den Parteitag der Demokraten in Milwaukee (Wisconsin). Sanders war dem moderaten Ex-Vizepräsidenten Biden im Vorwahlkampf unterlegen.

ZUKUNFT Sanders sagte: »Die Zukunft unserer Demokratie steht auf dem Spiel. Die Zukunft unserer Wirtschaft steht auf dem Spiel. Die Zukunft unseres Planeten steht auf dem Spiel.« Er warnte, der republikanische Präsident Donald Trump sei nicht nur nicht in der Lage, die zahlreichen Krisen zu bewältigen, er führe die USA zudem auf den Pfad der Autokratie.

»Nero fiedelte, als Rom brannte. Trump spielt Golf.«

Senator Bernie Sanders

Sanders fügte hinzu: »Diese Wahl ist die wichtigste in der modernen Geschichte dieses Landes.« Notwendig sei eine Bewegung, wie sie es nie zuvor gegeben habe, und Menschen, die für Demokratie und Anstand und gegen Gier, Oligarchie und Engstirnigkeit kämpfen.

Mit Blick auf das miserable Krisenmanagement von US-Präsident Donald Trump während der Corona-Krise sagte Sanders: »Nero fiedelte, als Rom brannte. Trump spielt Golf.«

Bei dem bis Donnerstag andauernden Parteitag der Demokraten wird Biden offiziell zum Präsidentschaftskandidaten für die Wahl im November gekürt. dpa/ja

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023

Russland

Gershkovich bleibt weiter in U-Haft

Das Moskauer Stadtgericht kam einer Beschwerde der Verteidigung nicht nach

 20.09.2023

Rumänien

»Es gibt wieder Bedarf«

In der Stadt Oradea entsteht eine neue orthodoxe Jeschiwa, die Vorbeter ausbilden soll

von György Polgár  20.09.2023

Forschung

US-Immunologe Dennis L. Kasper erhält Paul-Ehrlich-Preis

Mediziner hat ein Forschungsfeld für die Behandlung schwerer Autoimmunkrankheiten eröffnet

 19.09.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023