EILMELDUNG! Friedrich Merz im zweiten Versuch zum Bundeskanzler gewählt

Lettland

Bundespräsident Steinmeier besucht Zanis-Lipke-Gedenkstätte

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (2.v.r.) und seine Frau Elke Büdenbender besuchen die Zanis- Lipke-Gedenkstätte. Foto: picture alliance/dpa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Mittwoch im Rahmen seines Lettland-Besuchs die Žanis-Lipke-Gedenkstätte in Riga besichtigt. Das Museum ist dem Letten Žanis Lipke und seiner Frau Johanna gewidmet.

Lipke war ein Hafenarbeiter, der während der Schoa mehr als 50 Juden aus dem Rigaer Ghetto rettete, sie versteckte und damit vor der Ermordung bewahrte. Die beiden Söhne von Žanis und Johanna Lipke sowie rund 25 nichtjüdische Letten unterstützten sie dabei.

hilfspolizisten Tausende Juden, die nicht gerettet wurden, trieben lettische Hilfspolizisten Ende 1941 in den Wald von Rumbula am südlichen Rand von Riga. Angehörige der SS erschossen sie dort: an nur zwei Tagen mehr als 26.000 lettische und 1053 Berliner Juden, die zuvor nach Riga deportiert worden waren.

Žanis Lipke wurde 1977 in Israel als »Gerechter unter den Völkern« anerkannt. Als er 1987 starb, organisierte die jüdische Gemeinde Riga sein Begräbnis und ließ drei Jahre später auf dem neuen jüdischen Friedhof ein Denkmal in Erinnerung an ihn und seine Frau errichten.

2013 wurde in der Nähe des früheren Wohnhauses der Lipkes eine Gedenkstätte eröffnet. ja

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025