Frankreich

Brutaler Angriff auf jüdischen Dekan

Institut Universitaire de Technologie (IUT): Samuel Mayol wird seit Februar durch eine antisemitische Kampagne an seinem Arbeitsplatz eingeschüchtert. Foto: Google Street View

In Frankreich ist ein jüdischer Dekan Opfer eines brutalen Angriffs auf offener Straße geworden, nachdem an seinem Arbeitsplatz eine anonyme antisemitische Kampagne gegen ihn geführt worden war.

Wie die Wochenzeitung Tribune Juive berichtete, wurde Samuel Mayol, Direktor des Institut Universitaire de Technologie (IUT), am 9. Oktober auf der Straße im Pariser Vorort Saint-Denis attackiert, während er seinen Hund spazieren führte.

hassverbrechen Der unbekannte Angreifer konnte laut dem Bericht entkommen. Er soll Mayols Kopf dreimal gegen eine Wand geschlagen haben. Das Opfer erlitt eine Gehirnerschütterung und mehrere Platzwunden. Der Dekan berichtete außerdem, der Angreifer habe zu ihm gesagt: »Wir werden dich plattmachen.« Wie die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency berichtet, ermittelt die Polizei wegen eines mutmaßlichen Hassverbrechens.

Wie die französische Zeitung Le Figaro schrieb, wird Mayol seit Februar an seinem Arbeitsplatz durch eine antisemitische Kampagne eingeschüchtert. Zunächst erhielt er anonyme Morddrohungen. Im Mai wurde ein Davidstern an die Tür eines Fakultätsmitglieds geschmiert. Außerdem erhielten fünf von Mayols Kollegen eine SMS mit dem Inhalt: »Auch ihr werdet abstürzen. Ihr arbeitet für Juden.« ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens: Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen

von Jürgen Prause  18.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025