Steins Zeit

Beten in Rivardale

Es ist jetzt ungefähr ein Jahr her, da wollten vier Möchtegernterroristen zwei Synagogen in Riverdale in die Luft sprengen. Die vier waren Knastbrüder, drei von ihnen waren im Gefängnis zum Islam konvertiert. Der Plan war, zwei Autos, die bis unters Dach mit Sprengstoff gefüllt waren, vor den Synagogen zu parken und sie dann hochgehen zu lassen. Zum Glück waren die Vier Stümper. Bei dem Sprengstoff, den sie kauften, handelte es sich um Attrappen, die das FBI ihnen untergejubelt hatte. Als sie die Autos vor den Synagogen parkten, wurden die wenig glorreichen Vier festgenommen, das war es schon.

Es ist eine idyllische Vorortsiedlung, sehr grün, viel Rasen, viele Bäume, viele Einfamilienhäuser. Geologisch betrachtet handelt es sich bei Riverdale um einen großen Felsbrocken, der hoch über dem Hudson hängt. Man spürt die Nähe des Wassers in der Luft. Am Freitagabend fielen mir viele Männer mit Kippot auf dem Hinterkopf auf. »Schabbat Schalom!«, sagte ich. »Gut Schabbes!«, grüßten sie zurück. Die Gemeinde Adath Israel of Riverdale ist laut Selbstbeschreibung eine »dynamische konservative vollkommen egalitäre Gemeinde«, sie liegt im Farbspektrum also irgendwo zwischen orange und dunkelrot (nicht »konservadox«, sondern eher in Richtung Reformjudentum geneigt).

chorgesang Ich kam an diesem Abend zu spät, der gemischte Chor sang schon die zweite Strophe von Lecha Dodi, die Orgel dröhnte. Mir fielen viele ältere Gesichter in den Bänken auf. Im vergangenen Jahr, als ich gleich nach dem vereitelten Anschlag hier war, hatten zwei schwarze Polizisten vor dem Eingang der Synagoge gestanden. Dieses Mal: keine Überprüfung, rein gar nichts. Sollte ich das jetzt beruhigend finden?

Die Mitglieder dieser Gemeinde müssen offenkundig nicht betteln. Die Synagoge ist groß, luftig, modern und schön. Im Vorraum stehen silberne Leuchter und Torakronen unter Vitrinen. Der Rabbi war nett und intelligent. Und mit keinem Sterbenswort erwähnte er, dass gerade eben ein irrer Pakistani versucht hatte, mit seinem Auto den halben Times Square in die Luft zu jagen.

475 West 250 Street, Bronx

Der Autor lebt seit zweieinhalb Jahren in New York.

Bern

Schweiz verbietet Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025