Kairo

Ben-Esra-Synagoge wird restauriert

Blick in den Innenraum der Ben-Esra-Synagoge Foto: imago images / Design Pics

Die als eine der ältesten und am längsten bestehenden Synagogen der Welt geltende Ben-Esra-Synagoge in der Kairoer Altstadt wird erneut restauriert. Das kündigte das ägyptische Tourismus- und Antiquitätenministerium zu Wochenbeginn an, wie örtliche Medien berichteten. Zuletzt war das auch als Genisa-Synagoge bekannte Gotteshaus 1991 restauriert worden.

Unter anderem soll laut Berichten das Dach isoliert werden, um das Eindringen von Regenwasser und Feuchtigkeit zu verhindern. Ferner sollen die Wände und die Wandmalereien gereinigt und instandgesetzt werden.

festung Die sefardische Synagoge liegt in der römischen Festung Babylon, in der auch das christliche Viertel von Alt-Kairo liegt. Der zweistöckige Bau umfasst neben einer Bima einen reich verzierten Toraschrein mit Torarollen sowie eine Empore für Frauen.

Bekannt wurde die Synagoge durch den Fund ihrer Genisa, dem Depot für ausrangierte heilige Schriften, im 19. Jahrhundert. Sie umfasst rund 200.000 Manuskripte auf Hebräisch, Aramäisch und Judeo-Arabisch, die ältesten davon aus dem frühen 9. Jahrhundert. Der ursprünglich im 9. Jahrhundert errichtete Bau wurde in seiner Geschichte mehrfach zerstört und wiedererrichtet. Heute wird sie vor allem als Museum genutzt. kna

Großbritannien

»Harry Potter« wird Vater

Laut »Mirror« erwarten Daniel Radcliffe und Erin Darke ihr erstes Kind

 28.03.2023

Kunst

Mäzene und Opiumhändler

Mit »The Sassoons« zeigt das Jewish Museum in New York die Geschichte der berühmten gleichnamigen Familien-Dynastie

von Eva C. Schweitzer  27.03.2023

Spanien

Unterm Klub ausgegraben

Archäologen haben in einem Keller die Überreste einer Synagoge aus dem 14. Jahrhundert gefunden

von Andreas Knobloch  25.03.2023

Sommercamp

»Das Gefühl, frei und geliebt zu sein«

Sandra Fox über jüdische Ferienlager in den USA, Popkultur und Freundschaften fürs Leben. Unser großes Interview der Woche

von Katrin Richter  25.03.2023

USA

Der neue Star im Silicon Valley

Sam Altman brach sein Studium ab und »erfand« das KI-Dialogsystem ChatGPT. Wer ist dieser Mann?

von Ralf Balke  25.03.2023

Erinnerung

Erstes Schweizer Mahnmal für ermordete Juden am UN-Standort Genf

Am UN-Standort Genf soll das erste Schweizer Mahnmal für die im Holocaust ermordeten Juden entstehen

 19.03.2023

Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat in das Projekt investieren

von Robert Messer  19.03.2023

Polen

Promoviert mit 70 Jahren

Der Journalist und Regisseur Mieczy­slaw Abramowicz legt ein Buch über das Jüdische Theater Danzig vor – und erhält dafür einen Doktortitel

von Gabriele Lesser  19.03.2023

USA

Mit Skalpell und Kippa

Michael Salzhauer ist Schönheitschirurg, orthodoxer Jude, Social-Media-Star – und sehr umstritten

von Katja Ridderbusch  19.03.2023