USA

Ban Ki-moon besucht Synagoge in Manhattan

Ban Ki-moons Kommentar zum Terror in Israel hat viele Juden erzürnt. Foto: dpa

UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat am Samstag die Park-East-Synagoge in Manhattan besucht. Aus Anlass des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Holocaust hielt er dort eine Ansprache.

Wie amerikanische Medien berichteten, wurde Ki-moon in der Synagoge mit Buhrufen begrüßt – und auch während seiner Ansprache gab es mehrere Zwischenrufe. Gemeindemitglieder warfen dem Chef der Vereinten Nationen vor, den Terror zu rechtfertigen. Ban Ki-moons Kommentar, die palästinensischen Attacken, die in Israel inzwischen fast zum Alltag gehören, seien Ausdruck des »Frusts«, hat viele Juden erzürnt.

kritik Vor zwei Wochen hatte Ban gesagt, es läge »in der Natur des Menschen, auf die Besatzung zu reagieren, die oft als mächtiger Brutkasten des Hasses und des Extremismus dient«. In Israel hagelte es daraufhin massive Kritik. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warf dem UN-Chef vor, er schüre den Terror. Die Vereinten Nationen haben »ihre Neutralität und ihre moralische Macht verloren, und diese Statements des Generalsekretärs tun nichts, um die Situation zu verbessern«, sagte er.

In seiner Ansprache am Freitagabend in der Synagoge erwähnte Ban Israel mit keinem Wort. Er sagte: »Der Holocaust war ein riesiges Verbrechen. Sechs Millionen Juden wurden systematisch ermordet. Darüber hinaus wurden Millionen anderer getötet – Kriegsgefangene, Dissidenten, Roma und Sinti, Homosexuelle, Behinderte.« ja

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025