Polen

Auschwitz-Gedenken ohne Russland

Feier zum 77. Jahrestag der Befreiung des Nazi-Todeslagers Auschwitz durch die Rote Armee, 27. Januar 2022 Foto: imago images/NurPhoto

Wegen des Krieges in der Ukraine wird Russland von der bevorstehenden Feier zum 78. Jahrestag der Befreiung des Nazi-Todeslagers Auschwitz durch die Rote Armee ausgeschlossen. Dies teilte das Auschwitz-Museum am Mittwoch mit.

Angesichts der Aggression gegen die Ukraine seien Vertreter der Russischen Föderation nicht zur diesjährigen Gedenkfeier eingeladen worden, sagte Museumssprecher Piotr Sawicki der Nachrichtenagentur AFP. Bisher hat Russland jedes Jahr am 27. Januar an der Gedenkfeier teilgenommen, üblicherweise sprach der russische Delegierte bei der Zeremonie.

BOTSCHAFTER Der Direktor des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, Piotr Cywinski, sagte, es sei offensichtlich, dass er im aktuellen Kontext »keinen einladenden Brief an den russischen Botschafter unterschreiben« könne. »Ich hoffe, das wird sich in Zukunft ändern, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns.« Russland werde nach diesem Konflikt »eine extrem lange Zeit und eine sehr tiefe Selbstprüfung brauchen, um zu den Treffen der zivilisierten Welt zurückzukehren«. ja

Konferenz

»Unser Einfluss wird größer«

Ilana Epstein über die Rolle der Rebbetzin, Veränderungen und ein Treffen in Wien

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Österreich

Rat für Ratgeberinnen

Rebbetzins aus ganz Europa tauschen sich in Wien über ihre Herausforderungen im Alltag aus

von Stefan Schocher  23.03.2023

Erinnerung

Erstes Schweizer Mahnmal für ermordete Juden am UN-Standort Genf

Am UN-Standort Genf soll das erste Schweizer Mahnmal für die im Holocaust ermordeten Juden entstehen

 19.03.2023

Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat in das Projekt investieren

von Robert Messer  19.03.2023

Polen

Promoviert mit 70 Jahren

Der Journalist und Regisseur Mieczy­slaw Abramowicz legt ein Buch über das Jüdische Theater Danzig vor – und erhält dafür einen Doktortitel

von Gabriele Lesser  19.03.2023

USA

Mit Skalpell und Kippa

Michael Salzhauer ist Schönheitschirurg, orthodoxer Jude, Social-Media-Star – und sehr umstritten

von Katja Ridderbusch  19.03.2023

Nachruf

»The Non-Jewish Jewish Philosopher«

Wahrheit und Verständigung über Wahrheit, so Tugendhat, gibt es nur in der Sprache, in propositionalen Sätzen, deren Richtigkeit und Zutreffen man überprüfen, in Frage stellen oder diskutieren kann

von Christoph Schulte  17.03.2023

Vilnius

Litauen begeht erstmals Gedenktag für Retter von Juden

Der 15. März war Ende 2022 vom Parlament als Gedenktag festgelegt worden

 16.03.2023

Italien

Kritik, Protest, rabbinische Worte

Wie die jüdische Gemeinde auf den Besuch von Israels Premier Benjamin Netanjahu in Rom reagierte

von Andrea M. Jarach  16.03.2023