Niederlande

Aus für letzte koschere Schlachterei

Der Kanal an der Keizersgracht in Amsterdam Foto: dpa

Die einzige koschere Schlachterei in den Niederlanden muss nach eigenen Angaben schließen, weil die Regierung den Export von koscherem und Halal-Fleisch verbieten will. Das sagte der Anwalt des Betriebs »Slagerij Marcus«, Herman Loonstein, der Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency.

Klausel Das Exportverbot gehört laut dem Bericht zu einer Vereinbarung, die am 5. Juli zwischen der Regierung sowie jüdischen und muslimischen Vertretern geschlossen wurde. Eine Klausel in dem Dokument sieht demnach vor, dass in den Niederlanden geschlachtet werden kann, ohne die Tiere vorher zu betäuben – allerdings darf nicht mehr Fleisch produziert werden als »der aktuelle Bedarf der Gemeinschaften, die in den Niederlanden präsent sind«.

Für die Schlachterei Marcus bedeute dies einen Einkommensverlust von 40 Prozent, sagte Loonstein. Damit sei die Arbeit finanziell nicht mehr rentabel. Somit bedeute das Exportverbot auch das Aus für die letzte koschere Schlachterei im Land. ag

www.slagerijmarcus.nl/kosher/

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025