Schweden

Aus für einziges Koscher-Sortiment in Malmö

Drittgrößte Stadt Schwedens: Malmö Foto: dpa

Das Gesundheitsamt in Malmö hat die einzige Abteilung eines Supermarkts in der südschwedischen Stadt geschlossen, in der koscheres Fleisch zum Verkauf angeboten wurde. Als Begründung für die Maßnahme wurde Lebensmittelhygiene angeführt, wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) unter Berufung auf die Zeitung »Sydsvenskan« berichtete.

Inspektoren hätten in dieser Woche den Laden ICA Kvantum Malmborgs Limhamn aufgesucht, der in den vergangenen Jahren tiefgefrorenes Koscher-Fleisch verkauft habe, hieß es weiter laut dem Bericht. Die Möglichkeit, dort koscheres Fleisch zu erwerben, habe auf einer Vereinbarung mit der jüdischen Gemeinde in Malmö beruht.

Lizenz Der Grund für die jetzige Schließung war laut Ilana Edner, einem Gemeindemitglied, die Tatsache, dass die Gemeinde nicht über eine Lizenz für den Import von Lebensmitteln verfüge. Die Inspektoren hätten die kleine Koscher-Abteilung des Ladens leergeräumt und die Produkte beschlagnahmt.

In Schweden ist Schächten seit 1933 verboten. Seit mehreren Jahren hat es immer wieder Versuche gegeben, auch den Import von koscherem Fleisch zu verhindern. In Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens, sind etwa ein Drittel der mehr als 300.000 Einwohner Muslime. In der Stadt ist die Zahl antisemitischer Vorfälle seit Jahren hoch. ag

Konferenz

»Unser Einfluss wird größer«

Ilana Epstein über die Rolle der Rebbetzin, Veränderungen und ein Treffen in Wien

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Österreich

Rat für Ratgeberinnen

Rebbetzins aus ganz Europa tauschen sich in Wien über ihre Herausforderungen im Alltag aus

von Stefan Schocher  23.03.2023

Erinnerung

Erstes Schweizer Mahnmal für ermordete Juden am UN-Standort Genf

Am UN-Standort Genf soll das erste Schweizer Mahnmal für die im Holocaust ermordeten Juden entstehen

 19.03.2023

Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat in das Projekt investieren

von Robert Messer  19.03.2023

Polen

Promoviert mit 70 Jahren

Der Journalist und Regisseur Mieczy­slaw Abramowicz legt ein Buch über das Jüdische Theater Danzig vor – und erhält dafür einen Doktortitel

von Gabriele Lesser  19.03.2023

USA

Mit Skalpell und Kippa

Michael Salzhauer ist Schönheitschirurg, orthodoxer Jude, Social-Media-Star – und sehr umstritten

von Katja Ridderbusch  19.03.2023

Nachruf

»The Non-Jewish Jewish Philosopher«

Wahrheit und Verständigung über Wahrheit, so Tugendhat, gibt es nur in der Sprache, in propositionalen Sätzen, deren Richtigkeit und Zutreffen man überprüfen, in Frage stellen oder diskutieren kann

von Christoph Schulte  17.03.2023

Vilnius

Litauen begeht erstmals Gedenktag für Retter von Juden

Der 15. März war Ende 2022 vom Parlament als Gedenktag festgelegt worden

 16.03.2023

Italien

Kritik, Protest, rabbinische Worte

Wie die jüdische Gemeinde auf den Besuch von Israels Premier Benjamin Netanjahu in Rom reagierte

von Andrea M. Jarach  16.03.2023