Kenia

Antisemitischer Angriff auf Rabbiner-Familie

Chabad-Rabbiner in Kenia: Shmuel Notik mit seiner Familie Foto: FB

Ein Rabbiner und seine Frau sind in Kenia Opfer eines gewaltsamen antisemitischen Überfalls geworden. Der Chabad-Rabbiner Shmuel Notik und seine Frau Chaya wurden am Dienstagabend im Jüdischen Gemeindezentrum Nairobi von insgesamt fünf Männern überfallen und angegriffen.

Die Rebbetzin trug bei dem Angriff Verletzungen davon und musste operiert werden. Ihr Mann wurde leicht verletzt; nachdem er versucht hatte, die Polizei zu rufen, wurde auch er geschlagen. Bei dem Überfall stahlen die Täter nach Angaben der israelischen Nachrichtenseite Ynet Computer, Pässe, Lebensmittel und religiöse Gegenstände.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach übereinstimmenden Medienberichten schlugen die Täter auf die Frau des Rabbiners mit Stöcken ein, drohten, sie zu töten und riefen antisemitische Beleidigungen. Daraufhin gelang es ihr, mit ihren Kindern ins Badezimmer zu flüchten die Tür zu verriegeln, bis schließlich die Polizei eintraf.

Nairobi hat eine der höchsten Kriminalitätsraten der Welt. Rabbiner Shmuel Notik und seine Frau ließen sich 2014 in Nairobi nieder. Bereits wenige Tage nach ihrer Ankunft wurde der Rabbiner in der kenianischen Hauptstadt überfallen;  sechs Männer, die mit Messern bewaffnet waren, hatten ihn in einer dunklen Straße abfangen.

Der Chabad-Rabbiner gab den Angreifern daraufhin sein Gebetbuch, eine Anstecknadel und ein Schofar, das er bei sich trug.  ja

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025