Kenia

Antisemitischer Angriff auf Rabbiner-Familie

Chabad-Rabbiner in Kenia: Shmuel Notik mit seiner Familie Foto: FB

Ein Rabbiner und seine Frau sind in Kenia Opfer eines gewaltsamen antisemitischen Überfalls geworden. Der Chabad-Rabbiner Shmuel Notik und seine Frau Chaya wurden am Dienstagabend im Jüdischen Gemeindezentrum Nairobi von insgesamt fünf Männern überfallen und angegriffen.

Die Rebbetzin trug bei dem Angriff Verletzungen davon und musste operiert werden. Ihr Mann wurde leicht verletzt; nachdem er versucht hatte, die Polizei zu rufen, wurde auch er geschlagen. Bei dem Überfall stahlen die Täter nach Angaben der israelischen Nachrichtenseite Ynet Computer, Pässe, Lebensmittel und religiöse Gegenstände.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach übereinstimmenden Medienberichten schlugen die Täter auf die Frau des Rabbiners mit Stöcken ein, drohten, sie zu töten und riefen antisemitische Beleidigungen. Daraufhin gelang es ihr, mit ihren Kindern ins Badezimmer zu flüchten die Tür zu verriegeln, bis schließlich die Polizei eintraf.

Nairobi hat eine der höchsten Kriminalitätsraten der Welt. Rabbiner Shmuel Notik und seine Frau ließen sich 2014 in Nairobi nieder. Bereits wenige Tage nach ihrer Ankunft wurde der Rabbiner in der kenianischen Hauptstadt überfallen;  sechs Männer, die mit Messern bewaffnet waren, hatten ihn in einer dunklen Straße abfangen.

Der Chabad-Rabbiner gab den Angreifern daraufhin sein Gebetbuch, eine Anstecknadel und ein Schofar, das er bei sich trug.  ja

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025