USA

Anschlagsversuch auf Synagoge: 19 Jahre Haft für Neonazi

Verdeckten Ermittlern des FBI war es 2019 gelungen, zu dem heute 28-Jährigen Kontakt aufzunehmen. Foto: imago images / ZUMA Press

Im US-Bundesstaat Colorado hat ein Gericht einen Mann wegen Terrorismus zu 19 Jahren Haft verurteilt, weil er laut FBI geplant hatte, eine Synagoge in die Luft zu sprengen. Der 28-Jährige hatte seine Anschlagspläne gegenüber verdeckten Ermittlern der Bundespolizei FBI verraten.

VERDECKTE ERMITTLER Der nun Verurteilte bezeichnete sich im Prozess selbst als Neonazi und Rassisten. Schon vor seiner Verhaftung im November 2019 hatte er freimütig zugegeben, er mache sich bereit für »RAHOWA« – eine Abkürzung für Racist Holy War, den »rassistischen heiligen Krieg«. Im Sommer 2019 hatte er auf Facebook zahlreiche Hassbotschaften gegen Juden gepostet.

Sein Anschlagsziel - die Temple-Emanuel-Synagoge in der 110.000-Einwohner-Stadt Pueblo – besuchte der Verurteilte 2019 laut FBI mehrmals persönlich - auch, um die Gewohnheiten der dortigen Gemeindemitglieder auszuspähen. Während eines Treffens mit verdeckten FBI-Ermittlern habe er wiederholt seinen großen Hass auf Juden kundgetan, erklärte das US-Justizministerium in einer Pressemitteilung. Er habe vorgeschlagen, die Synagoge in die Luft sprengen zu wollen, um die Juden aus Pueblo zu vertreiben und den Ort »von der Landkarte verschwinden zu lassen«. Dafür brauche er Bomben.

SPRENGSTOFF Das FBI ging zunächst auf den Wunsch ein und versorgte den Mann mit inaktiven Sprengsätzen, welche vom FBI hergestellt worden waren. Darunter waren dem Anschein nach auch zwei Rohrbomben und 14 Stangen Dynamit. Als er den vermeintlichen Sprengstoff bekam, habe er ein Exemplar von Hitlers »Mein Kampf« aus der Tasche gezogen und gegenüber den verdeckten Ermittlern gesagt, die Sprengsätze sähen »absolut umwerfend« aus.

Seine Anschlagspläne wollte er nur wenige Stunden später, in den frühen Morgenstunden des 2. November 2019 - einem Schabbat - in die Tat umsetzen. Doch dazu kam es nicht. Er wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen - und muss nun zwei Jahrzehnte lang hinter Gitter. mth

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025