Moskau

Anschlag auf Synagoge geplant: FSB erschießt mutmaßlichen Terroristen

FSB-Agenten visieren einen mutmaßlichen Terroristen mit ihren Maschinenpistolen an. Foto: picture alliance/dpa/Russian Federal Security Service

In Moskau haben Beamte des Föderalen Dienstes für Sicherheit (FSB) einen Verdächtigen erschossen, der Anschläge auf eine Synagoge und eine Metrostation geplant haben soll. Dies geht aus Berichten staatlicher russischer Medien hervor, die wiederum aus einer FSB-Erklärung zitierten.

Demnach versuchten Beamte, den mutmaßlichen Terroristen festnehmen. Als sich dieser widersetzte, kam es zu einer Schießerei, bei der er getötet wurde.

Nach den geplanten Anschlägen wollte sich der Verdächtige offenbar nach Afghanistan absetzen und einer Terrororganisation beitreten. Dort soll er geboren worden sein, besaß aber die russische Staatsbürgerschaft.

Material zum Bombenbau

Die staatliche und vom Kreml kontrollierte Nachrichtenagentur RIA Novosti berichtete, der Mann sei bei der Vorbereitung der Anschläge Aufklärungsaktivitäten nachgegangen. Auch kaufte er demnach Komponenten für die Herstellung von Sprengkörpern.

Bei einer Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen wurden sowohl Waffen als auch Material zum Bombenbau beschlagnahmt.

Nun ermitteln die Behörden wegen des Verdachts der Vorbereitung von Terrorakten und Teilnahme an Aktivitäten einer Terrororganisation. ja

Interview

»Musik ist heilsam«

Der israelische Star-Mandolinist Avi Avital über seine neue Tournee, den Frühling und das intensivste Konzert seiner Karriere

von Nicole Dreyfus  20.03.2025

Jerusalem

Koscherstempel bei Antisemitismus-Konferenz?

Israels Diaspora-Minister Amichai Chikli hat auch europäische Rechtspopulisten eingeladen. Nun hagelt es Absagen und beißende Kritik

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Antisemitismus-Bericht

Schweiz: »Wir haben einen Dammbruch erlebt«

Auch die Eidgenossenschaft erlebte im vergangenen Jahr einen sprunghaften Anstieg judenfeindlicher Vorfälle

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Russland

Geschichte wird zugemacht

Das Ethnografische Museum in St. Petersburg schließt seine Ausstellung über jüdisches Leben im Zarenreich. Die Gründe sind vielfältiger als gedacht

von Polina Kantor  16.03.2025

Porträt

Klang des Lebens

Sie wurde gehörlos geboren und musste lernen, sich in der Welt der Hörenden zurechtzufinden. Darüber schrieb sie ein Buch, das zum Bestseller wurde. Eine Begegnung mit Fiona Bollag

von Nicole Dreyfus  15.03.2025

Brüssel

Früherer EJC-Chef Kantor von EU-Sanktionsliste gestrichen

Die Streichung des russisch-britischen Geschäftsmanns erfolgte offenbar auf Druck der ungarischen Regierung

 14.03.2025

Dänemark

Jüdin in Kopenhagen attackiert

Die Angreifer beschimpften sie antisemitisch und würgten ihr Opfer

 14.03.2025

Irak

Bericht: Israelisch-russische Geisel Elizabeth Tsurkov möglicherweise im Iran

Nachdem die USA im Fall der entführten Elizabeth Tsurkov den Druck auf den Irak erhöhen, heißt es, die Geisel wurde in den Iran verschleppt

 12.03.2025

Belgien

Fantasien über Mord an Juden fallen unter die Meinungsfreiheit

Entsetzen in der jüdischen Gemeinschaft: Ein Kolumnist wurde vom Vorwurf der Aufstachelung zur Gewalt gegen Juden freigesprochen

von Michael Thaidigsmann  12.03.2025