USA

Angriff in Manhattan

Die Tat ereignete sich am Freitag in der West 37th Street nahe der 9th Avenue. Foto: Thinkstock

In Manhattan sind am Freitag zwei Jeschiwastudenten mit einem Molotowcocktail angegriffen worden. Nach Zeugenberichten soll der Täter geschrien haben: »Ich will euch töten!«

Erst am Sonntag wurde die Tat durch eine Meldung der New York Daily News bekannt. Demnach sind die beiden 20-jährigen Studenten Yosef Rachimi und Yisroel Gadafi unverletzt geblieben.

Tatort Die Tat ereignete sich in der West 37th Street nahe der 9th Avenue. Rachimi erzählte Journalisten, er habe bemerkt, wie es plötzlich an seinen Beinen heiß wurde und dann die Flasche auf dem Fußweg explodiert sei. Nach Aussage eines Zeugen habe der Täter ein blau-schwarzes T-Shirt getragen und sei »weiß und männlich« gewesen.

Im Gespräch mit der New York Daily News sagten die Studenten, dass nach dem Knall die Polizei gekommen sei, aber keine Anzeige aufgenommen habe. »Ein Beamter meinte etwa: ›Keine Verletzungen, es ist nichts passiert, gehen wir weiter‹«, erzählte Rachimi. Die New Yorker Polizei bemüht sich nun um Rechtfertigung: Man sehe sich den Angriff genau an, sagte ein Sprecher. ja

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025

London

Heftige Gewalt gegen Beamte bei »propalästinensischem« Protest

Bei »propalästinensischen« Protesten kam es im Herzen Londons zu heftigen Ausschreitungen gegen Polizisten

 07.09.2025

Mallorca

»Die Freitagsgottesdienste sind sehr gut besucht«

Der neue Rabbiner Eliahu Bar-Geva über Gemeinsamkeiten und seine Pläne für die Zukunft der jüdischen Gemeinde auf der Ferieninsel

von Linn Vertein  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025