Antisemitismus

»Alte Dämonen«

Mahnende Worte: José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission Foto: dpa

Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, warnt vor einem Anstieg von Rassismus und Antisemitismus in Europa. In einem Rosch-Haschana-Gruß an den Europäisch-jüdischen Kongress schrieb er Anfang der Woche: »In einer sowohl wirtschaftlich als auch sozial sehr schwierigen Zeit, in der einige Leute, auch innerhalb Europas, versucht sind, sich mit alten Dämonen – Populismus, Rassismus und Antisemitismus – zu verbinden, müssen wir mehr denn je unsere gemeinsamen Ideale von Frieden, Toleranz, Versöhnung und Achtung der Menschenwürde wahren, schützen und gemeinsam fördern.«

Achtung In seinem Brief drückte Barroso auch seinen Respekt gegenüber dem jüdischen Volk aus: »Ich habe Hochachtung vor den Säulen Ihres Glaubens und bin der Ansicht, dass Europa auf viele dieser Prinzipien gebaut werden sollte: dem Reichtum der Geschichte, der Last der Vergangenheit, der Macht der Erinnerung, dem Versprechen eines Neubeginns und einer besseren Zukunft«, schrieb er. jta

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023