Wirtschaft

Zypern und Israel hoffen auf schnellen Kompromiss im Gasstreit

Bergung von Erdgas im Mittelmeer (Symbolfoto) Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Israel und Zypern haben bei Gesprächen über ihren Streit um Erdgasfunde im Mittelmeer nach eigenen Angaben deutliche Fortschritte erzielt. Man habe sich auf einen Zeitplan geeinigt und ein von beiden Seiten ernannter Experte solle danach einen Kompromiss ausarbeiten, sagte die zyprische Energieministerin Natasa Pilides am Montag. Die Gespräche sollten in der kommenden Woche fortgesetzt werden.

Bei dem Disput geht es um das sogenannte Aphrodite-Erdgasfeld, das nahe der Grenze der exklusiven Wirtschaftszonen beider Länder liegt. Israel fordert einen Anteil an den schätzungsweise 124 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Verhandelt wird seit Jahren. In den vergangenen Monaten ist der Druck gestiegen, weil die EU-Staaten wegen des Ukraine-Krieges nach Ersatz für ihre Erdgas-Importe aus Russland suchen.

Pilides sagte, Zypern und Israel wollten die Gas-Ressourcen im östlichen Mittelmeer voll ausschöpfen und dadurch die Energiequellen und -Lieferwege nach Europa diversifizieren. Ihre israelische Kollegin Karine Elharrar sprach sich in Anbetracht der weltweiten Energiekrise für eine schnelle Lösung aus. Beide Seiten hätten Vertrauen für eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit aufgebaut.

Die Energieriesen Chevron und Shell sowie das israelische Unternehmen NewMed Energy haben die Bohrrechte für das Aphrodite-Feld erworben und wollen Pläne zum Erschließen der Lagerstätte bis Ende des Jahres fertigstellen. ap

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025