Krieg

Zwei Soldaten sterben bei Helikopterabsturz in Gaza

Ein Blackhawk-Hubschrauber der israelischen Armee (Archivfoto) Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Der Hubschrauber sollte einen schwer verletzten Soldaten in ein Krankenhaus fliegen. Doch beim Landeversuch im südlichen Gazastreifen stürzte der sogenannte »Janschuf-Helikopter« der israelischen Luftwaffe (IAF) in der Nacht zum Mittwoch ab. Zwei Soldaten wurden getötet, sieben weitere verletzt. Die Armee geht von einem Unfall aus.

Erste Untersuchung geht von einem Unfall aus

Nach Angaben der Luftwaffe flog der UH-60 Black Hawk der 123. Staffel mit einem medizinischen Team nach Rafah im südlichen Gazastreifen, um einen bei Kämpfen in der Gegend schwer verwundeten Kampfingenieur zu evakuieren und in ein Krankenhaus in Israel zu fliegen. Doch während der letzten Landephase in einem israelischen Armeelager in Rafah gegen 0.30 Uhr sei der Hubschrauber auf dem Boden aufgeschlagen, anstatt richtig aufzusetzen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Hubschrauber wurde bei dem Absturz schwer beschädigt, und alle Insassen wurden verletzt. Vier von ihnen hätten schwere Verletzungen erlitten, heißt es. Die Namen der Toten wurden noch nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

Eine erste Untersuchung habe ergeben, dass der Absturz nicht durch feindliches Feuer aus Gaza verursacht worden, sondern ein Unfall gewesen sei, gab die IDF an. Die Absturzursache werde derzeit allerdings noch weiter untersucht. Nach dem Vorfall berief der Kommandeur der IAF, Tomer Bar, ein Untersuchungskomitee ein, um Näheres herauszufinden. Es gebe keine Änderungen an den operativen Aktivitäten der Luftwaffe, hieß es weiter.

Die Black-Hawk werden für Transportmissionen eingesetzt

Black-Hawk-Hubschrauber, auf Hebräisch als Eule (Janschuf) bezeichnet, werden von der IAF für Transportmissionen, zum Bringen sowie Holen von Truppen und dem Evakuieren von Verletzten aus dem Kriegsgebiet eingesetzt.

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025