Tel Aviv

Zustand von Ariel Scharon verschlechtert

Ariel Scharon: seit 2006 im Koma Foto: dpa

Der Zustand von Ariel Scharon wird als »ernst und kritisch« bezeichnet. Das sagte der behandelnde Arzt, Professor Zeew Rothstein, bei einer Pressekonferenz im Tel Haschomer Hospital bei Tel Aviv. Ariel Scharons Familie, darunter seine beiden Söhne, befänden sich an seinem Krankenbett. »Arik ist bis heute ein Kämpfer und hat in den vergangenen Jahren während seiner Behandlung viele kritische Augenblicke überlebt«, sagte der Professor, der seinen Patienten wegen »tiefer Sympathie« beim Vornamen nannte.

Wegen seines Alters und allgemeinen Zustands nach acht Jahren Koma infolge eines Schlaganfalls erhalte Scharon keine Behandlung mit Dialyse, trotz des Versagens seiner Nieren. Mehrere weitere lebenswichtige Körperfunktionen seien zusammengebrochen, sagte er, ohne Einzelheiten zu nennen. Deshalb bestehe »akute Lebensgefahr«. Der Professor wollte jedoch keine genauere Prognose abgeben und sprach nur pessimistisch von einem »Wandel zum Schlimmsten«.

Scharon war zwischen 2001 und 2006 israelischer Premierminister und hatte in seiner Regierungszeit im Jahr 2005 den Gazastreifen räumen lassen.

Wochenfest

Käse ohne Kuh

Israelische Start-ups arbeiten an umweltfreundlichen Optionen zu Milchprodukten

von Mareike Enghusen  25.05.2023

Haushalt

Milliarden für die Charedim

Die Knesset verabschiedet hohe Zuwendungen an Religiöse – dagegen regt sich Widerstand

von Mareike Enghusen  25.05.2023

Judenhass

Empörung in Israel über Auftritt von Roger Waters in Berlin

Das Außenministerium in Jerusalem warf dem Musiker vor, er habe die Erinnerung an Millionen ermordete Juden beschmutzt

 24.05.2023

Israel

Knesset verabschiedet Haushalt - Koalitionsstreit entschärft

Der Gesamtetat soll rund 484 Milliarden Schekel für 2023 betragen

 24.05.2023

Eilat

Massensterben von Seeigeln bedroht Korallenriffe

Universität Tel Aviv: Ein erst kürzlich als Erreger identifizierters Wimperntierchen vernichtet riesige Bestände

 24.05.2023

Nachrichten

Robbe, Anerkennung, König

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.05.2023

Proteste gegen Justizreform

Zehntausende Israelis setzen Demonstrationen fort

Die Teilnehmer der Kundgebung sehen die Gewaltenteilung in Gefahr

 20.05.2023

Israel

»Unser Alltag ist nicht normal«

Adele Raemer über das Leben unter Beschuss

von Sabine Brandes  18.05.2023

Strategie

Ständige Herausforderung

Premier Netanjahu lobt die Militäraktion – manche Experten zweifeln

von Sabine Brandes  18.05.2023