Jom Haazmaut

Zeremonienmeister geht in Rente

Ausgeklügelte Choreografien zum Jom Haazmaut Foto: Flash 90

Mehr als drei Jahrzehnte lang waren die Feierlichkeiten zum israelischen Unabhängigkeitstag untrennbar mit einem Namen verbunden: David Rukani. Doch der diesjährige 68. Geburtstag des Landes wird der letzte sein, den der legendäre Zeremonienmeister leitet. Rukani geht in den Ruhestand.

Die jährlichen Zeremonien auf dem Herzlberg in Jerusalem sind bei den Einwohnern extrem beliebt, viele Menschen reißen sich darum, Karten zu bekommen. Wer nicht live dabei sein kann, schaut sich die Übertragung am Abend des Jom Haazmaut im Fernsehen an und geht anschließend auf die Straße zum Feiern. »Es geht nicht israelischer als das«, meinen viele.

Golani-Brigade Rukani, ein drahtiger 84-Jähriger, gilt als Symbol der Zeremonien zum Unabhängigkeitstag und hat in Israel Kultstatus erreicht. Er hat eine eigene Facebook-Seite und verrichtet seinen Dienst mit stoischer Genauigkeit. Jedes Jahr führte er in schneidiger Uniform die Truppen an und marschierte vorneweg – bis zum letzten Mal.

Das Mitglied der Golani-Brigade ist trotz seines hohen Alters noch Reservist und wird jedes Mal einige Wochen vor dem Unabhängigkeitstag einberufen, um die Zeremonien vorzubereiten. Als er zur diesjährigen Generalprobe auf die Bühne trat, erntete er tosenden Applaus von allen Anwesenden.

rummel Rukani nimmt den Rummel um seine Person gelassen: »Ich bereite mich nicht besonders vor. Wenn es nach mir geht, wird es eine Zeremonie sein wie in jedem Jahr, ich bin heute nicht mehr aufgeregt als bei meiner ersten«. Er ist 84 Jahre alt, und da sei es an der Zeit, »dass ich meine Rolle und auch die Fahne an jemand anders übergebe«.

Sein Nachfolger wird Schimon Deri, den Rukani in diesem und dem kommenden Jahr in die Kunst des Zeremonienmeisters einführen wird. »Mit großen Gefühlen haben wir dir heute ›Auf Wiedersehen‹ gesagt«, schrieb Knessetsprecher Yuli Edelstein zum Abschied auf Rukanis Facebook-Seite. »Wir ziehen den Hut vor dir, David!«

Nahost

Armeechef Zamir präsentiert Premier Netanjahu Pläne für Fortsetzung des Krieges

Opposition: Einnahme von ganz Gaza würde Geiseln gefährden

 05.08.2025

Jerusalem

»Aus irgendeinem verrückten Grund wird Israel verantwortlich gemacht«

Die Israelis machen »einen hervorragenden Job«, wenn es darum gehe, zu versuchen, unschuldige Bewohner zu schützen, sagt der amerikanische Botschafter in Israel, Mike Huckabee

von Imanuel Marcus  05.08.2025 Aktualisiert

Hamas-Vertreter

Bewegung zur Anerkennung Palästinas »Frucht des 7. Oktobers«

Unumwunden gesteht ein Mitglied des Hamas-Politbüros ein, dass die Propgandastrategie der Terrororganisation aufgegangen ist

 05.08.2025

Gaza

UN räumt ein: 86 Prozent der Hilfsgüter werden abgefangen

Nur ein Bruchteil kommt bei den Bewohnern an. Der Rest verschwindet unterwegs

von Imanuel Marcus  05.08.2025

Libanon

Sorge vor Krieg im Libanon

Die Hisbollah soll entwaffnet werden. Darauf will sich die Terrororganisation nicht einlassen. Israel tötete einen Terroristen

 05.08.2025

Wetter

Israel erwartet extreme Hitzewelle

In einigen Regionen könnten Temperaturen von fast 50 Grad Celsius erreicht werden, sagt der Nationale Wetterdienst

 05.08.2025

Nahost

Berichte: Israels Premier Netanjahu plant vollständige Besetzung Gazas

Doch im Kabinett und in der Armeeführung gibt es Widerspruch

 05.08.2025

Israel

Kabinett stimmt für Absetzung von Baharav-Miara

Die Generalstaatsanwältin soll Gesetzesverstöße der Regierung ahnden und ist Ministerpräsident Netanjahu schon länger ein Dorn im Auge

 04.08.2025

Tsad Kadima

So divers wie die Stadt

Eine Jerusalemer Initiative verhilft Menschen mit Behinderungen zu mehr Selbstständigkeit

von Sabine Brandes  04.08.2025