Gaza-Flottille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Yasemin Acar am Donnerstag im Flieger aus Israel Foto: Israel Ministry of Foreign Affairs

Gaza-Flottille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Seeblockade zum Gazastreifen durchbrechen, wurden aber von der israelischen Armee abgefangen

 13.06.2025 11:32 Uhr

Sechs weitere Aktivisten des abgefangenen Gaza-Solidaritätsschiffs befinden sich nach israelischen Angaben auf dem Weg in ihre Heimatländer. Israels Außenministerium teilte auf X Fotos der israelfeindlichen Aktivisten. Darauf ist zu sehen, wie einige bereits in einem Flugzeug sitzen. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach Angaben des israelischen Außenministeriums befinden sich unter den nun Abgeschobenen Yasemin Acar aus Deutschland sowie die französische EU-Parlamentarierin Rima Hassan. Beide haben sich in der Öffentlichkeit mit Sympathien für Terror und Unrechtsregime hervorgetan. So feierte Yasemin Acar den iranischen Raketenangriff auf Israel und weigerte sich, die Verbrechen der Hamas zu verurteilen. Für Rima Hassan ist der Terror der Hamas gar eine legitime Handlung einer »Widerstandsbewegung«.

Vor wenigen Tagen hatte Israel bereits vier israelfeindliche Aktivisten des Segelschiffs »Madleen« abgeschoben – darunter war die Schwedin Greta Thunberg. Die anderen Aktivisten weigerten sich, die notwendigen Ausweisungsdokumente zu unterzeichnen. Insgesamt waren zwölf Aktivisten an Bord des Schiffs. Die nun noch verbliebenen zwei Aktivisten warten auf ihre Abschiebung am Freitag.

Die israelische Armee hatte die »Madleen« auf dem Weg in den Gazastreifen am frühen Montagmorgen abgefangen - nach Angaben des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition, das die Aktion initiiert hatte, rund 200 Kilometer von der Küste des Gazastreifens in internationalen Gewässern. Am Montagabend war das Schiff dann in der israelischen Hafenstadt Aschdod eingelaufen.

Die Aktivisten wollten nach eigenen Angaben humanitäre Hilfe für die Bevölkerung nach Gaza bringen. An Bord hatten sie israelischen Behörden zufolge aber nur rund 100 Kilogramm Mehl, die die Behörden aber dennoch an die Menschen in Gaza verteilen lassen wollten.

Lesen Sie auch

Israels Armee fing die »Madleen« wegen der seit 2007 bestehenden Seeblockade des Gazastreifens ab. Die international als rechtmäßig anerkannte Blockade dient dazu, Waffenlieferungen an Terrororganisationen im Gazastreifen zu verhindern. Verteidigungsminister Israel Katz nannte das Schiff eine »Selfie-Jacht« und warf den Passagieren eine PR-Aktion vor. In dem X-Post des Außenministeriums hieß es nun entsprechend: »Bye-bye - und vergesst nicht, vor der Abreise ein Selfie zu machen.« dpa/ja

Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Seit 714 Tagen foltert und ermordet die Hamas Geiseln. Nun benutzt sie die verbleibenden 48 Verschleppten als Druckmittel

 19.09.2025

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025