Israel

»Wunderheiler«-Rabbi festgenommen

Rabbi Eliezer Berland auf dem Weg zum Gericht Foto: Flash 90

Zweihundert Zeugen hatten sich in den letzten Monaten bei der israelischen Polizei gemeldet. Am frühen Sonntagmorgen wurden in Jerusalem der Rabbiner Eliezer Berland sowie seine Frau und weitere Verdächtige festgenommen. Ein Richter verhängte eine Untersuchungshaft von zunächst fünf Tagen. Gleich 21 Strafverfahren laufen gegen den 82-Jährigen, unter anderem wegen Betrugs, Erpressung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung.

Sterbende Berland wird vorgeworfen, Menschen in Not – darunter auch Sterbenden – systematisch Geld abgepresst zu haben. Millionen von Schekeln sollen so allein auf dem Bankkonto seiner Frau eingegangen sein. Der Fall kam ins Rollen, als die Mutter einer Krebspatientin den Rabbiner anzeigte, weil dieser ihr angeblich geraten hatte, die medizinische Behandlung abzubrechen und stattdessen ihm ihr Geld zu geben, damit sie geheilt würde. Die junge Frau starb kurze Zeit später.

Daraufhin leitete die israelische Polizei umfassende Ermittlungen ein; der Fall zog immer weitere Kreise. Betroffene, die mit Berland Kontakt aufgenommen hatten, sagten aus, er sei ihnen gegenüber als Wunderheiler aufgetreten und habe Gebete und Amulette gegen hohe Geldsummen verkauft.

Patienten Berland suchte regelmäßig spät nachts Patienten in Krankenhäusern auf, um sie zu »heilen«. Selbst den Angehörigen von Menschen, bei denen bereits der Hirntod festgestellt worden war, versprach er Medienberichten zufolge die Heilung – gegen Zahlung von horrenden Geldbeträgen.

Außerdem seien, so die Polizei, die von ihm so erzielten Einkünfte von mehreren Hundert Millionen Schekeln nicht versteuert worden. Berland habe sie mit krimineller Energie und einem raffinierten Netzwerk gezielt vor dem Fiskus verborgen.

Vor dem Untersuchungsrichter sagte der Beschuldigte, er habe den Betroffenen lediglich auf deren gezielte Anfrage hin den Segen gespendet und für sie gebetet, und dies für weitaus niedrigere Gebühren getan als von der Polizei behauptet.

Durchsuchung Bei einer Hausdurchsuchung fanden die Ermittler am Sonntag auch eine große Menge an Schmerzmitteln und Kaudragees, die der Rabbiner für teures Geld als Allheilmittel gegen allerhand Gebrechen, von Krebs bis hin zur Lernschwäche, verkauft haben soll.

Eliezer Berland ist Oberhaupt der ultraorthodoxen Gemeinschaft Schuwu Bonim, welche sich an den Lehren des Nachman von Bratzlaw orientiert. An seiner von ihm 1978 gegründeten Jeschiwa studieren rund 1500 Studenten.

Vor einigen Jahren saß Berland bereits eine fünfmonatige Gefängnisstrafe ab, wegen sexueller Übergriffe auf mehrere Frauen. Auch gegen seine 83-jährige Frau und einen ihrer Enkel laufen polizeiliche Ermittlungen, unter anderem wegen missbräuchlicher Verwendung von Spendengeldern.

Bei Berlands Verhaftung am Sonntag kam es zu Ausschreitungen. Anhänger bewarfen Polizisten mit Steinen, zwei Beamte wurden verletzt. 

Israel

Netanjahu und Katz: Angriffe in Syrien sollen Drusen schützen

Die Armee hat Ziele im Süden des Nachbarlands angegriffen, nachdem syrische Regierungstruppen Mitglieder der Minderheit getötet hatten

 15.07.2025

Iran

Gallant schreibt an Khamenei

Der israelische Ex-Verteidigungsminister meint: »Wir wissen mehr über Sie, als Sie über sich selbst«

von Sabine Brandes  15.07.2025

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

Brüssel

Sa’ar: Israel plant keine langfristige Kontrolle über Gaza

Internationale Kritik an der israelischen Militärstrategie wirft der Außenminister als »absurd« zurück

 15.07.2025

Gaza

Drei israelische Soldaten sterben bei Explosion in Panzerturm

Ein schwer verletzter Soldat liegt im Krankenhaus

 15.07.2025

Jerusalem

Netanjahu weist Vorwurf der Schuld für 7. Oktober zurück

In einem inszenierten Interview verteidigt der israelische Ministerpräsident die Kriegspolitik seiner Regierung

 15.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Partei verlässt Regierungskoalition

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat 48 Stunden Zeit, seine Partner zu einer Kursänderung zu bewegen

 15.07.2025

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025