Sie sei das »Herzstück der Wizo« gewesen, eine »mutige und inspirierende Führungspersönlichkeit«, würdigte die Vorsitzende der World-WIZO, Anita Friedman, die am Freitag in Tel Aviv verstorbene Tova Ben-Dov, ehemalige Präsidentin und Ehrenpräsidentin auf Lebenszeit der Women’s International Zionist’s Organization.
Ben-Dov wurde in Tel Aviv geboren und hatte sechs Jahrzehnte ihres Leben der WIZO gewidmet. Ihre Karriere hatte sie als Freiwillige in der Herzliya-Pituach-Niederlassung begonnen, und sie arbeitete bald auf nationaler und internationaler Ebene. Von 2012 bis 2016 war sie Präsidenten der World-WIZO. Zudem war sie Vizepräsidentin des Jüdischen Weltkongresses, Mitglied des Exekutivkomitees der Jewish Agency for Israel und Mitglied des Internationalen Frauenrats.
Israel-Preis und Ehrenmitgliedschaft
Zu ihrem Erbe gehören das von ihr gegründete Offene Haus in Sderot sowie die erste angriffssichere Kindertagesstätte in der südisraelischen Stadt nahe dem Gazastreifen, berichten die »Jewish News«. Während ihrer Amtszeit wurde das internationale Frauennetzwerk 2008 mit dem Israel-Preis ausgezeichnet, für seinen Beitrag zur Förderung der Stellung der Frau und der Gleichstellung der Geschlechter. 2016 erhielt Ben-Dov die Ehrenmitgliedschaft im World Zionist Congress.
»60 Jahre lang hat Tova ihr Herz und ihre Seele der WIZO gewidmet – ein Leben voller Liebe, Führungsstärke und Engagement für Frauen, Kinder und Familien in Israel«, so Friedman weiter in ihrer Würdigung. »Tova verband Generationen und Kontinente mit einem tiefen Glauben an die Gerechtigkeit unserer Sache und einer tiefen Liebe zu den Menschen.«
»Sie glaubte an die Kraft der Frauen, die Realität zu verändern, und durch ihre Vision wurde die WIZO zu einer internationalen Bewegung, die verbindet und stärkt. Ihr Weg, ihr Geist und ihr Vermächtnis werden uns weiterhin bei allem, was wir tun, leiten.»
Ben-Dov hinterlässt drei Kinder, sieben Enkelkinder und eine Urenkelin. Sie wurde auf dem Kiryat Shaul Friedhof in Tel Aviv beerdigt. ja