Windsurf-WM

Weltspitze in Eilat

Bester Israeli: Shahar Zubari (l.) Foto: Flash 90

Windsurf-WM

Weltspitze in Eilat

143 Sportler aus 37 Ländern waren am Start

von Martin Krauss  29.02.2016 19:09 Uhr

Mit einer in jeder Hinsicht sehr guten Bilanz ist am Sonntag in Eilat die Weltmeisterschaft der Windsurfer zu Ende gegangen. Wind und Wetter – alles war gut im südlichen israelischen Badeort. 143 Surfer aus 37 Ländern waren am Start. Da in allen Ländern die Qualifikationen für die Olympischen Sommerspiele in Rio auf Hochtouren laufen, für die die WM zentral ist, fand sich beinahe die gesamte Weltelite ein.

»Wir sind sehr stolz, die Weltmeisterschaft zu Gast zu haben«, hatte Gili Amir, der Vorsitzende des israelischen Segelverbandes, erklärt und sich bei der Stadt Eilat für die großzügige Förderung bedankt.

Shahar Zubari Piotr Myszka aus Polen gewann die Männerkonkurrenz vor den Niederländern Dorian Van Rijsselberge und Kiran Badloe. Bester Israeli war Shahar Zubari auf Platz sechs; er gilt zwar als größte Hoffnung des Gastgeberlandes für Brasilien, hat aber bislang seinen Startplatz nicht sicher.

Bei den Frauen gewann Malgorzata Bialecka, die wie der Männerweltmeister Myszka aus Polen stammt. Zweite wurde Bryon Shaw (Großbritannien) vor Lilian de Geus (Niederlande). Der israelische Surfstar Lee Korzits, 2003, 2011, 2012 und 2013 Weltmeisterin, war nicht am Start.

Beste Israelin war Maayan Davidovich: Die WM-Dritte von 2013 und 2014 wurde in Eilat nur 19., ist aber aufgrund der komplizierten Qualifikationsbestimmungen in Rio sicher dabei.

Noch im vergangenen Oktober, als die Weltcup-Serie der Windsurfer in Oman haltmachte, musste Davidovich zu einem Trick greifen, um überhaupt am Wettbewerb teilnehmen zu können: Die 27-Jährige war mit einem österreichischen Pass in das Sultanat eingereist, begleitet von einem privaten Bodyguard. Auf ihrem Skateboard, auf dem sonst die Farben Israels aufgemalt sind, fand sich das Logo des Surfweltverbandes, und so wurde Davidovich damals in Oman 14. – der bis zum heutigen Tag einzige israelische Athlet, männlich wie weiblich, der in Oman gestartet ist.

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025