Militär

Vierter Terrortunnel gefunden

Israelisches Militär an der Grenze zum Libanon Foto: Flash90

Die israelische Armee hat am vergangenen Wochenende einen weiteren Terrortunnel aufgetan, der aus dem Libanon bis auf israelisches Gebiet führt. Damit sind im Rahmen der militärischen Aktion »Northern Shield« (nördliches Schutzschild) vier unterirdische Gänge der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah identifiziert worden.

Nun füllte die IDF den Tunnel nach eigenen Angaben mit explosivem Material und erklärte: »Der Tunnel ist unter unserer Kontrolle uns stellt keine Gefahr mehr für die israelische Bevölkerung dar.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Während keine genaueren Angaben zur Lage des Tunnels veröffentlicht wurden, machten die Sicherheitskräfte gleichsam klar, dass jetzt niemand mehr von libanesischer Seite eintreten könne, ohne sein Leben zu gefährden. Das israelische Militär ist sich sicher, dass die Gänge errichtet wurden, um in einem künftigen Kriegsfall »Waffen und Raketen sowie Dutzende oder Hunderte von Terroristen in einem Überraschungsakt auf israelische Seite zu schleusen«. Die genaue Anzahl der Terrortunnel, die von der Armee vermutet wird, darf aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht werden.

HISBOLLAH In der vergangenen Woche hatte Regierungschef Benjamin Netanjahu die Hisbollah gewarnt, »dass sie sich einer unvorstellbaren Antwort gegenübersehen werde, wenn sie in die Anstrengungen der israelischen Armee eingreift«.

Die genaue Anzahl der Terrortunnel darf aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht werden.

Präsident Reuven Rivlin besuchte die nördliche Front am Wochenbeginn. »Dank ihres Einsatzes kann die Bevölkerung im Norden beruhigt sein«, dankte Rivlin den Soldaten. »Unsere technologischen Möglichkeiten, zusammen mit den Qualitäten der Geheimdienste und unseren exzellenten Männern und Frauen, führen uns zu herausragenden Ergebnissen, die ich hier vor Ort persönlich nur bewundern kann.«

Fußball

Debüt: Israeli Daniel Peretz erstmals im Bayern-Tor 

Gegen Preußen Münster im DFB-Pokal wird der 23-Jährige im Fokus stehen

von Christian Kunz  26.09.2023

Laubhüttenfest

Die weltgrößte Sukka steht in Jerusalem

Auf 800 Quadratmetern ist Platz für 650 Menschen / Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei

von Sabine Brandes  26.09.2023

Israel

Isaac Herzog sieht Gefahr von innen

»Diejenigen, die Öl in die Flammen gießen, sind eine Bedrohung«, so der Präsident

 26.09.2023

Jom Kippur

Fasten und Fahrradfahren

Der höchste jüdische Feiertag beginnt Sonntagabend / Zehntausende bitten an der Kotel um Vergebung

von Sabine Brandes  24.09.2023

Israel

100.000 Menschen demonstrieren in Tel Aviv gegen Regierung

Auch in anderen Städten gingen Menschen wieder auf die Straße

 24.09.2023

Nachrichten

Raucher, Botschafter, Pilger

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

Israels Einheit bleibt entscheidend

Vor genau 50 Jahren überfielen Ägypten und Syrien den jüdischen Staat

von Rafael Seligmann  23.09.2023

Geschichte

Jom-Kippur-Krieg: Israels Trauma

Nach fünf Jahrzehnten öffnet das Staatsarchiv die geheimen Akten

von Sabine Brandes  23.09.2023

Israel

IDF reagieren auf Terror an Grenze zu Gaza

Ein Posten der Terrororganisation Hamas wurde mit einer Drohne angegriffen

 23.09.2023