Vereinigte Arabische Emirate

Dubai: Vermisster Chabad-Rabbiner tot aufgefunden

Rabbiner Zvi Kogan sel. A. wurde im November 2024 verschleppt und ermordet

Behörden in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) haben die Leiche von Rabbi Zvi Kogan (28) gefunden. Dies teilte das Büro des israelischen Premierministers und das israelische Außenministerium in einer gemeinsamen Erklärung am Sonntagmorgen mit. Die israelische Botschaft in Abu Dhabi stehe in Kontakt mit Kogans Familie in den VAE, heißt es in der Erklärung.

Kogan, ein Chabad-Rabbiner mit israelischer und moldawischer Staatsbürgerschaft, war seit Donnerstag vermisst worden. Er arbeitete seit der Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten Ende 2020 im Chabad-Zentrum in Abu Dhabi.

Es soll Hinweise geben, dass der Iran für die Tat verantwortlich ist

Israelische Medien hatten in den vergangenen Tagen unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet, es gebe den Verdacht, dass der Rabbiner entführt oder ermordet worden sein könnte. Demnach soll es Hinweise geben, dass der Iran verantwortlich ist.

Das israelische Nachrichtenportal »Ynet« berichtete unter Berufung auf Geheimdienstquellen, dass drei usbekische Staatsbürger den Rabbiner verfolgt haben sollen. Sie sollen im Auftrag des Iran gehandelt und später in die Türkei geflohen sein. Unklar ist bisher, ob der Rabbiner gleich nach seiner Entführung getötet wurde. 

Die israelische Regierung verspricht, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um die Mörder vor Gericht zu bringen

Die israelische Regierung spricht von einem »verabscheuungswürdigen antisemitischen Terrorakt« und verspricht, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um die Mörder vor Gericht zu bringen.

Israels Staatspräsident Isaac Herzog äußerte »Trauer und Empörung« über den Mord an dem Rabbiner. »Dieser abscheuliche antisemitische Angriff ist eine Erinnerung an die Unmenschlichkeit der Feinde des jüdischen Volkes«, schreibt er auf X. »Er wird uns nicht davon abhalten, weiterhin blühende Gemeinden in den VAE oder anderswo aufzubauen - vor allem mit Hilfe des engagierten Einsatzes und der Arbeit der Chabad-Emissäre in aller Welt.«

Herzog dankt den VAE für ihr »schnelles Handeln« und sagt, er vertraue darauf, dass sie alles tun werden, um die Mörder vor Gericht zu bringen.

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz bezeichnete die Ermordung des Rabbiners als ein »feiges und verabscheuungswürdiges antisemitisches Terrorverbrechen«. »Der Staat Israel wird weder ruhen noch schweigen, bis die Verantwortlichen für diese kriminelle Tat für ihre Taten bezahlen«, so Katz in einer Erklärung. 

Dazu Rabbiner Yehuda Teichtal, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin: »Die schreckliche Gewalttat führt uns erneut die Realität antisemitischer Bedrohung und die Notwendigkeit des Schutzes jüdischen Lebens vor Augen. Möge Gott uns die Kraft geben, in diesem schwierigen Moment zusammenzustehen. Möge das Andenken an Rabbiner Zvi Kogan ein Segen sein.« ja/dpa

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025