Medizin

Turnen gegen Diabetes

Aquagymnastik gegen Diabetes Foto: Flash 90

Einmal pro Woche turnt der Bürgermeister mit. In der Hafenstadt Aschdod sollen die Pfunde schmelzen. Nicht allein aus ästhetischen Gründen. Eine neue Initiative verschiedener Gesundheitsorganisationen in israelischen Städten will den Kampf gegen Diabetes aufnehmen. Studien zeigen, dass die chronische Krankheit vor allem sozial schwächere Gesellschaftsschichten trifft.

Diabetes ist schon längst eine Epidemie. Vor allem in der westlichen Welt verbreitet sie sich wie ein Flächenbrand – eine Studie von 2004 prognostizert, dass bald die Hälfte der Europäer Diabetes vom Typ 2 ausgebildet haben wird. Dasselbe gilt für Israel. 51 Prozent der Bevölkerung haben Übergewicht, 600.000 leiden bereits heute an Diabetes. In etwas mehr als 15 Jahren sollen es bereits zwei Millionen sein, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen.

Finnland Nur radikale Änderungen im Bewusstsein der Menschen könnten einen Wandel bringen, sagen medizinische Experten. Itamar Raz, Präsident des nationalen Diabetesrates, glaubt allerdings, dass staatliche Programme keine Aussicht auf Erfolg hätten. Stattdessen wolle man »kleine Schritte an der Basis machen«. Das Projekt basiert auf einem Modell, das in Finnland bereits seit einer Weile erfolgreich angewandt wird.

In Israel sind vor allem die charedische und die arabische Gemeinschaft betroffen. Laut dem »Forum für ein gesundes Leben« ist die Zahl der Betroffenen mit 16 Prozent in beiden Sektoren um vier Prozentpunkte höher liegt als in der restlichen Bevölkerung. Auch sei die Gesundheitsversorgung in diesen Segmenten sowie im Süden des Landes dürftiger, so Raz.

Wasserspender Um dem entgegenzuwirken, sollen vor allem die Stadtverwaltungen aktiv werden. Den Auftakt machte Aschdod. Dort treffen sich nun einmal wöchentlich betroffene Familien zum Sport – und Bürgermeister Lasri macht ganz vorne mit. Schilder weisen darauf hin, dass Wasser das gesündeste Getränk ist, im Gegensatz zu den stark gesüßten und viel konsumierten Softdrinks. 60 neue Wasserspender helfen bei der Umsetzung.

Als nächste Gemeinden wollen sich Nazareth mit einer großen arabischen Gemeinde und Bnei Brak, wo viele ultraorthodoxe Juden leben, an dem Programm beteiligen. »Ich bin mir sicher«, so der Vorsitzende des Diabetesrates, »dass wir schon in fünf Jahren erste positive Auswirkungen sehen werden.«

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025