Nahost

Trump fordert Menschen in Teheran zur Evakuierung auf

Laut Trump sollten die Bewohner Teherans die Stadt verlassen. Foto: picture alliance / Middle East Images

Angesichts des Krieges zwischen Israel und dem Iran hat US-Präsident Donald Trump die Einwohner der Millionenstadt Teheran zur Flucht aufgefordert. »Jeder sollte Teheran sofort verlassen«, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social.

In der iranischen Hauptstadt, die seit Tagen von israelischen Angriffen erschüttert wird, leben schätzungsweise rund neun Millionen Menschen. Bereits seit dem Wochenende gibt es Berichte über lange Staus auf Ausfallstraßen, weil viele Einwohner fliehen. Im Großraum Teheran sollen insgesamt um die 15 Millionen Menschen leben.

Es blieb unklar, was der Beweggrund für Trumps Evakuierungsaufruf war. In seinem Post schrieb Trump, Teheran hätte im Streit um das iranische Atomprogramm das von ihm vorgeschlagene Abkommen unterschreiben sollen. Das sei eine »Verschwendung von Menschenleben«. In Großbuchstaben ergänzte Trump: »Der Iran darf keine Atomwaffe besitzen.«

»USS Nimitz« kommt

Israel hatte am Montag zunächst zur Evakuierung eines rund 300.000 Einwohner zählenden Teheraner Stadtteils aufgerufen. Kurz darauf wurde dort das Hauptgebäude eines staatlichen Senders getroffen. Zuvor hatte bereits auch der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Einwohner Teherans zur Flucht aufgerufen. »Wir sagen den Bürgern Teherans: »Verlasst die Gegend!« – und wir handeln«, so Netanjahu.

Lesen Sie auch

Angesichts des Krieges zwischen Israel und dem Iran verstärken derweil die USA ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Das habe er am Wochenende zum Schutz der eigenen Truppen in der Region angeordnet, schrieb US-Verteidigungsminister Pete Hegseth auf der Plattform X. Er nannte dabei keine Details, was sich hinter den in die Region verlegten »zusätzlichen Fähigkeiten« des Militärs verbirgt. Der Schutz der eigenen Truppen habe für die USA »oberste Priorität«, schrieb er.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge schickt das US-Militär einen zweiten Flugzeugträger in den Nahen Osten. Die »USS Nimitz« und die dazugehörigen Schiffe würden früher als geplant aus Asien abgezogen, um im Nahen Osten den Flugzeugträger »USS Carl Vinson« zu unterstützen, berichteten unter anderem die Sender CNN und NBC News. Die von einem Atomreaktor angetriebene »USS Nimitz« mit einer Besatzung von mehreren Tausend Soldaten kann Dutzende Kampfflugzeuge transportieren. Der Flugzeugträger soll demnach wohl nächste Woche in der Region ankommen.

Abschuss ballistischer Raketen aus Iran

Am Wochenende gab es zudem übereinstimmende Berichte in US-Medien, wonach das Militär Dutzende Tankflugzeuge nach Europa verlegt hat, um sie im Bedarfsfall schnell im Nahen Osten einsetzen zu können. Tankflugzeuge sind wichtig für die Logistik großer Kampfeinsätze - sie erlauben Kampfjets zum Beispiel, deutlich länger in der Luft zu bleiben, oder auch größere Distanzen zu Angriffszielen zurückzulegen.

Auf den Stützpunkten des US-Militärs in der Region - etwa im Irak, in Katar oder in Kuwait - sind Berichten zufolge aktuell insgesamt gut 40.000 Soldaten stationiert. Das US-Militär unterstützt Israels Verteidigung, vor allem mit dem Abschießen aus dem Iran abgefeuerter ballistischer Raketen. Gleichzeitig betont die US-Regierung, dass sie sich nicht an den Kampfhandlungen zwischen Israel und dem Iran beteiligt. Der Schutz der eigenen Truppen in der Region habe Vorrang, heißt es.

Syrien

Hunderte demonstrieren für unabhängige Aufklärung der Kämpfe in Suweida

Hunderte Menschen wurden bei der jüngsten Gewaltwelle in Syrien getötet. Eine Untersuchungskommission soll Aufklärung bringen. Doch viele trauen der Regierung in Damaskus nicht.

 01.08.2025

Gazastreifen

US-Sondergesandter besucht GHF-Verteilzentren

Steve Witkoff bezeichnete die Arbeit der Gaza Humanitarian Foundation als »unglaubliche Leistung«

 01.08.2025

Jerusalem

Tiger tötet Pfleger im Biblischen Zoo

Das Wildtier brach aus ungeklärten Gründen aus seinem Käfig aus. Der Pfleger verrichtete seine Arbeit in einem Vorhof. Was ist passiert?

 01.08.2025

Nahost

Hilfsflüge mit deutscher Beteiligung beginnen

Gaza braucht Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen

von Theresa Münch  01.08.2025 Aktualisiert

Nahostkonflikt

Sa’ar beschuldigt westliche Staaten, die Hamas zu bestärken

Deutschland sei das einzige europäische Land, welches in Bezug auf Israel noch rational handele, sagte Israels Außenminister im FAZ-Interview

 01.08.2025

Jerusalem/Gaza

Deutschland gibt weitere Hilfen gegen Hunger in Gaza

»Damit werden unter anderem Bäckereien und Suppenküchen unterstützt«, sagt Außenminister Johann Wadephul in Jerusalem

 01.08.2025

Berlin

Huber lehnt Sanktionen gegen Israel ab

Der CSU-Generalsekretär schließt »Sanktionen unter Freunden« klar aus. Aus der SPD werden derweil Forderungen nach mehr politischem Druck laut

 01.08.2025

Jerusalem

Wadephul macht Druck auf Israel und warnt vor Isolierung

In Zusammenhang mit der Lage in Gaza spricht der Bundesaußenminister von »einem vollkommen untragbaren Zustand«

 01.08.2025

Jerusalem

Terrorgefahr: Israel warnt eindringlich vor Reisen in die VAE

Der Iran, die Hamas, die Hisbollah und internationale dschihadistische Netzwerke verstärken derzeit ihre Aktivitäten

von Imanuel Marcus  01.08.2025