Israel

»Ein Held Israels«

Rafi Eitan Foto: Flash90

Er leitete die »Operation Finale« und das Team, das den NS-Verbrecher Adolf Eichmann festnahm. Unter anderem dadurch wurde er zum vielleicht bekanntesten Geheimdienstmann Israels – Rafi Eitan. Am Samstag ist der ehemalige Mossad-Agent im Alter von 92 Jahren in Tel Aviv gestorben. Am Sonntag wurde er beigesetzt.

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin twitterte: »Ein mutiger Kämpfer ist von uns gegangen. (...) Rafi Eitan war in seiner Seele ein Kämpfer und war seiner Mission und seiner Wahrheit treu.« Auch Premierminister Benjamin Netanjahu schrieb beim Kurznachrichtendienst Twitter, er trauere gemeinsam mit seiner Frau Sara um einen »Helden Israels«. Er nannte Eitan »einen persönlichen und engen Freund«, lobte dessen Witz und seinen Einsatz für Israel.

DANK Yair Lapid von der Partei Jesch Atid bedankte sich in seinem Tweet bei dem Mann, der so viel zur Sicherheit des Staates beigetragen habe und zu den Gründern des israelischen Geheimdienstes zählte: »Vielen Dank für Ihren enormen Beitrag zur Wiedergeburt des Staates Israel. Mögen Sie in Frieden ruhen.«

Eitan kam 1926 im Kibbuz Ein Harod zur Welt. Als Teenager trat er der Hagana bei und war später beim Palmach. In verdeckten Operationen half er Juden, vor den Nazis aus Europa nach Palästina zu fliehen. Nach dem israelischen Unabhängigkeitskrieg war Eitan beim damals neu gegründeten israelischen Geheimdienst Mossad tätig und wechselte später zum Inlandsgeheimdienst Schin Bet. Die Entführung Adolf Eichmanns aus Argentinien machte Eitan und seine Kollegen in den Jahren danach weltbekannt.

VERANTWORTUNG Von 1978 bis 1981 war Eitan Berater von Premierminister Menachem Begin. Anschließend leitete er die Behörde für wissenschaftliche Beziehungen und übernahm in dieser Position auch Verantwortung für Jonathan Pollard, der in den 80er-Jahren geheime Informationen an Israel weitergab und 1987 zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe wegen Spionage verurteilt worden war.

Bis 1993 war Rafi Eitan Chef der staatlichen »Chemicals Ltd.«. Von März 2006 an war er drei Jahre lang Minister für Rentenangelegenheiten. Anfang 2018 wurde Rafi Eitan für seinen Auftritt bei der rechtspopulistischen AfD scharf kritisiert.

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert