Jerusalem

Touristenführer Internet

Zehn Wege durch vier Altstadt-Viertel Foto: www.jerusalem-oldcity.org.il

Die Zeiten, in denen sich Touristen im Gewirr der Basargassen in der historischen Altstadt Jerusalem verirrten, sollten vorüber sein. Jetzt werden im Internet zehn »geführte Touren« durch Jerusalem angeboten. Jeder kann sie mitsamt Tondateien und Video auf seinen Computer runterladen, sich den dazugehörigen Ausschnitt aus dem Stadtplan sowie die mündlichen Erklärungen ausdrucken.

Fast 100.000 Euro haben sich die Stadtverwaltung Jerusalems und die Gesellschaft für die Entwicklung der Stadt das Projekt kosten lassen. Beteiligt sind namhafte Forschungsinstitute und sogar das Büro des Ministerpräsidenten. »Wir öffnen der Welt die Schätze Jerusalems, damit alle sehen können, wie Jerusalem Heiligkeit, Geschichte und Archäologie kombiniert mit Fortschritt, Kultur, Nachtleben, Festivals und Speisen«, sagte Bürgermeister Nir Barkat bei der Einweihung des Projekts. Die im Internet gespeicherten Touren sollen Alleinreisenden helfen, gezielt die sie interessierenden Stätten zu besuchen, ohne sich einen professionellen Reiseführer mieten zu müssen.

Sprachen Vorläufig kann man die erklärten und bebilderten Touren nur auf Hebräisch oder Englisch anschauen, doch weitere Sprachen wie Russisch, Deutsch und Spanisch seien geplant, sagte Gilad Mitrani, der PR für das Projekt macht.

Die Hauptseite ist auf Hebräisch, und man muss suchen, bis man den etwas versteckten Link zur englischen Version findet. Und dort gibt es noch einige peinliche Schreibfehler und Formulierungen. So wird da eine Tour zum »Jewesh« Viertel angeboten. Wer christliche Kirchen und Klöster besuchen will, muss die Tour zu christlichen »Sekten« anklicken.

Angeboten werden Touren entlang der Via Dolorosa, zum Tempelberg, auf den Stadtmauern, den Basaren und zu archäologischen Ausgrabungen. Bemerkenswert sind mehrere Touren für Rollstuhlfahrer unter dem Titel »Zugänglichkeit«.

Die Homepage bietet Jerusalem-Touristen neben den geführten Touren auch eine Vielzahl anderer Informationen zu Museen, Hotels, Restaurants, Nachtleben und besonderen Ereignissen in der Stadt.

www.jerusalem-oldcity.org.il

Israel

Trauer um Alice Shalvi

Die in Essen geborene Literaturprofessorin wurde 96 Jahre alt

 02.10.2023

Krieg um Bergkarabach

Warum Israel Aserbaidschan unterstützt

Diktator Alijew hat gute Beziehungen nach Jerusalem

von Alexander Friedman  02.10.2023

Gewalt

Krieg der kriminellen Familien

Drei Tote und mehrere Verletzte durch Bluttaten zwischen Banden in mehreren israelischen Städten

von Sabine Brandes  02.10.2023

Israel

Oberrabbiner: Säkulare Juden sind bedauernswert und dumm

Säkulare Juden würden durch unkoscheres Essen verblöden, so Jitzchak Josef

 02.10.2023

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023