Nachrichten

Tomate, Familie, Quallen

Die beste Tomate kostet 24 Dollar. Foto: Getty Images

Tomate
Tomaten sind etwas Wundervolles, vor allem reife mit vollem Geschmack. Da sind sich Liebhaber des roten Gemüses einig. Allen voran der Starkoch Eyal Shani, der wahre Liebeslieder auf die Tomate singt. Doch eine einzige für 24 Dollar? Soviel verlangt er für sein Gericht mit dem Namen »Die beste Tomate in New York ist nackt«. Gäste seines neuen Lokals im Big Apple, »HaSalon«, bekommen eine geschälte Tomate serviert, wenn sie es bestellen. Zwar eine mit Meersalz und Olivenöl, in acht Stücke geschnitten, aber doch nur eine einzige Tomate. Das Magazin »The New Yorker« schrieb dazu: »Es war eine sehr nette Tomate. Doch für diesen Preis hätte sie mit einer Massage und Pediküre kommen müssen.« Eines hat Shani sicherlich erreicht: Aufmerksamkeit in der aufregendsten Stadt der Welt zu bekommen.

Partei
Jetzt hat sie auch einen Namen. Die neue Partei des einstigen Premierministers Ehud Barak heißt »Israel Demokratit« und auf Englisch »Democratic Party Israel«. Er wolle damit »Hoffnung und Mut« zurück ins Land bringen, sagte Barak am Wochenende. »Der Staat Israel befindet sich einen Augenblick vor der totalen Auflösung der Demokratie. Jetzt ist die Zeit, sich zu vereinen und Israel auf den richtigen Kurs zurückzubringen. Wir sind ein demokratisches Israel.« Angeblich will Barak auch ein Kampagnenposter veröffentlichen, auf dem die Frage steht: »Netanjahu-Staat oder demokratischer Staat?«. Der neu gewählte Parteichef der Arbeitspartei, Amir Peretz, der bereits früher an der Spitze der Awoda stand, erklärte sich schon bereit, mit Barak einen Linksblock zu gründen, sogar, wenn er dabei nicht die Nummer eins sein sollte.

Knochen
Knochen erzählen Geschichten. Davon sind die Wissenschaftler einer Gemeinschaftsstudie des Max-Planck-Instituts und der Leon-Levy-Expedition in Aschkelon überzeugt. Sie haben jetzt die Ergebnisse ihrer Studie zur Herkunft der Philister veröffentlicht. Dazu wurden Knochen, die in drei Jahrzehnten ausgegraben worden waren, mit neuesten Technologien untersucht. Zum ersten Mal stellten die Wissenschaftler dabei fest, dass Menschen, die in dieser Gegend während der Bronze- und Eisenzeit (etwa 3600 bis 2400 Jahre v.d.Z.) lebten, einen beträchtlichen Anteil an europäischen Vorfahren gehabt haben. »Diese genetische Unterscheidung entstand durch die Vermischung mit europäischen Genen während dieser Zeit«, so die Leiterin der Studie, Michal Feldman vom Max-Planck-Institut. »Und das Timing stimmt mit der Ankunft der Philister an der Levante-Küste überein.«

Sohn
Jetzt hat auch der zweite Sohn des Gründungsmitgliedes der Hamas, Scheich Hassan Yousef, das Weite gesucht. Nachdem Mosab Yousef, der als »grüner Prinz« bekannt wurde, der Terrororganisation den Rücken gekehrt hatte, wandte sich nun auch sein jüngerer Bruder, Suheib Yousef, gegen die Hamas. Vor allem die extreme Korruption habe ihn angewidert. Er verließ seinen Posten in der Türkei und floh in ein geheimes südostasiatisches Land. Dort erzählte er dem israelischen Journalisten Ohad Hemo seine Geschichte. »Die Hamas hält Sicherheits- und Militäroperationen auf türkischem Boden ab«, sagte Yousef im Interview, das im Kanal 12 ausgestrahlt wurde. Nach seinen Angaben werden Palästinenser und Israelis mit neuester Technologie abgehört. Ziel der Hamas sei es, die Führung auch im Westjordanland zu übernehmen. »Die Hamas arbeitet für eine ausländische Agenda, nicht die palästinensische«, fasste er zusammen. »Sie verkaufen ihre Informationen an den Iran.«

Quallen
Quallenschwärme bevölkern dieser Tage wie in jedem Sommer wieder die Strände des Mittelmeers. In diesem Jahr haben sie sogar ein Elektrizitätswerk in Beschlag genommen. Tausende der glibberigen Tiere sind in die Kühlungsanlage in Aschkelon eingedrungen, die mit Meerwasser betrieben wird. Die Quallen blockieren dort die Filter, die sie davon abhalten, ins Innere des Werkes zu gelangen. Trotzdem haben die Betreiber Sorge, dass die Quallen für Stromausfälle sorgen könnten. Abhilfe schafft eine Extraschicht der Mitarbeiter, die dann dafür sorgen, dass die Quallen aus den Filtern eingesammelt und in speziellen Behältern zurück ins Meer transportiert werden. Ein anderer Schwarm wurde in der Nähe der Entsalzungsanlage in Hadera gesichtet.

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025

Gaza

Israel will Offensive gegen Hamas verschärfen, Reservisten eingezogen

Der Druck auf die Hamas wird erhöht, Hilfsgüter sollen wieder in den Küstenstreifen eingeführt werden dürfen

 05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Syrien

»Maschinen des Tötens und Entführens«

Drusen werden in Syrien Opfer von Massakern. Israel reagiert mit Warnschlägen gegen mörderische Milizen und der Evakuierung verletzter Drusen

von Sabine Brandes  04.05.2025

Israel

Lufthansa setzt Flüge von und nach Tel Aviv aus

Nach dem Einschlag der Huthi-Rakete am Flughafen Ben Gurion zieht das Unternehmen Konsequenzen

 04.05.2025

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Maxim Herkin

Der 36-jährige Familienvater wurde von den Terroristen vor die Kamera gezwungen

von Sabine Brandes  04.05.2025