Westjordanland

»Tickende Bombe«

Kämpfer des Islamischen Dschihad mit einem Bild der getöteten Terroristen bei einem Aufmarsch im Gazastreifen am Samstagabend Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Nach der Anschlagswelle der vergangenen Tage gehen israelische Sicherheitskräfte gezielt gegen palästinensische Terroristen im Westjordanland vor. Drei bewaffnete Palästinenser wurden in der Nacht zum Samstag in Araba nahe der Stadt Dschenin von einer israelischen Einheit getötet. Der militärische Arm des Islamischen Dschihad bestätigte, sie seien Mitglieder der islamistischen Organisation gewesen.

Israels Inlandsgeheimdienst Schin Bet teilte mit, es handele sich um eine Terrorzelle, die für einen Anschlag nahe Tulkarem verantwortlich gewesen sei. Die Männer hätten zudem aktuell neue Attacken geplant. Bei dem Versuch, sie festzunehmen, hätten sie auf eine gemeinsame Einheit der Armee, der Polizei und von Schin Bet geschossen. Die Sicherheitskräfte hätten zurückgeschossen. Bei den Männern, die in einem Auto unterwegs waren, seien Waffen und Handgranaten gefunden worden. Unter den israelischen Einsatzkräften habe es Verletzte gegeben.

terrorzelle Die Armee teilte mit, bei einem Einsatz nahe der Stadt Tulkarem sei später ein viertes und letztes mutmaßliches Mitglied der Zelle festgenommen worden. Ein Sturmgewehr des Typs M16 und Munition in seinem Besitz seien sichergestellt worden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der israelische Regierungschef Naftali Bennett sprach bei einer Sicherheitsberatung am Samstagabend von einer »tickenden Bombe«. Die Mitglieder der Zelle seien unterwegs zu einem Anschlag gewesen, bekräftigte er auch am Sonntag. Man rechne mit weiteren versuchten Anschlägen und bemühe sich, diese zu verhindern. Israels Sicherheitskräfte seien in höchster Alarmbereitschaft.

Seit Anfang vergangener Woche sind in Israel bei einer Anschlagsserie elf Menschen getötet wurden. Das Land befürchtet weitere Gewaltakte während des muslimischen Fastenmonats Ramadan, der am Samstag begonnen hat. Die Anschläge markierten die blutigste Woche in Israel seit 16 Jahren. dpa/ja

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025