Westjordanland

»Tickende Bombe«

Kämpfer des Islamischen Dschihad mit einem Bild der getöteten Terroristen bei einem Aufmarsch im Gazastreifen am Samstagabend Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Nach der Anschlagswelle der vergangenen Tage gehen israelische Sicherheitskräfte gezielt gegen palästinensische Terroristen im Westjordanland vor. Drei bewaffnete Palästinenser wurden in der Nacht zum Samstag in Araba nahe der Stadt Dschenin von einer israelischen Einheit getötet. Der militärische Arm des Islamischen Dschihad bestätigte, sie seien Mitglieder der islamistischen Organisation gewesen.

Israels Inlandsgeheimdienst Schin Bet teilte mit, es handele sich um eine Terrorzelle, die für einen Anschlag nahe Tulkarem verantwortlich gewesen sei. Die Männer hätten zudem aktuell neue Attacken geplant. Bei dem Versuch, sie festzunehmen, hätten sie auf eine gemeinsame Einheit der Armee, der Polizei und von Schin Bet geschossen. Die Sicherheitskräfte hätten zurückgeschossen. Bei den Männern, die in einem Auto unterwegs waren, seien Waffen und Handgranaten gefunden worden. Unter den israelischen Einsatzkräften habe es Verletzte gegeben.

terrorzelle Die Armee teilte mit, bei einem Einsatz nahe der Stadt Tulkarem sei später ein viertes und letztes mutmaßliches Mitglied der Zelle festgenommen worden. Ein Sturmgewehr des Typs M16 und Munition in seinem Besitz seien sichergestellt worden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der israelische Regierungschef Naftali Bennett sprach bei einer Sicherheitsberatung am Samstagabend von einer »tickenden Bombe«. Die Mitglieder der Zelle seien unterwegs zu einem Anschlag gewesen, bekräftigte er auch am Sonntag. Man rechne mit weiteren versuchten Anschlägen und bemühe sich, diese zu verhindern. Israels Sicherheitskräfte seien in höchster Alarmbereitschaft.

Seit Anfang vergangener Woche sind in Israel bei einer Anschlagsserie elf Menschen getötet wurden. Das Land befürchtet weitere Gewaltakte während des muslimischen Fastenmonats Ramadan, der am Samstag begonnen hat. Die Anschläge markierten die blutigste Woche in Israel seit 16 Jahren. dpa/ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025