Iron Dome

Test im Ernstfall

Die neue Missile-Firing-Unit Foto: Flash 90

Auf einem Feld vor den Toren der Wüstenstadt Beer Sheva steht seit vergangener Woche das nach Angaben der israelischen Armee »modernste mobile Raketenabwehrsystem der Welt«. Nach dem heftigen Beschuss aus dem Gazastreifen soll das System »Iron Dome« (Stahlkappe, Kipat Habarzel) nun für Sicherheit sorgen. Eine zweite Einheit wurde am Montag an einem nicht näher bezeichneten Ort »im Süden Israels« in Stellung gebracht.

Doch kommt der Einsatz früher als geplant. Während erst im Sommer 2010 letzte Tests im Norden Israels nur teilweise erfolgreich endeten, soll das System jetzt im Ernstfall funktionieren. Dabei warnt der Kommandeur der Luftabwehr, Brigade-General Doron Gavish, vor zu hohen Erwartungen: »Das ist eine Evaluation unter operativen Bedingungen.«

Auch Verteidigungsminister Ehud Barak wiederholte bei seinem Besuch der Iron-Dome-Stellung bei Beer Sheva am vergangenen Donnerstag den Hinweis auf eine »außergewöhnliche technologische Errungenschaft«, die im Moment allerdings noch nicht hundertprozentig einsatzbereit sei.

Scud-Hagel Israels Verwundbarkeit war Anstoß für die Entwicklung einer aktiven Abwehr, die den taktischen Vorteil gegenüber Guerillas zurückgewinnen soll. 20 Jahre nach dem Scud-Hagel auf Tel Aviv nimmt Israel endlich die selbst entwickelten Systeme in Betrieb. Allen voran Iron Dome.

Nicht jeder ist begeistert: »Iron Dome ist der größte Schwindel in Israels Geschichte«, sagt Reuven Pedazur, Sicherheitsforscher an der Universität Tel Aviv. »Bei einer Reichweite unter 16 Kilometern schlagen die Raketen viel zu schnell ein, um sie abzuschießen.

Die Behauptung, Iron Dome könne Israels Süden schützen, ist schlicht falsch.« Dazu geselle sich ein Kostenargument: »Jede Stunner-Rakete kostet 80.000 Euro, eine Kassam nur wenige Hundert.« Der ehemalige Kampfpilot glaubt nur an die Offensive: »Der einzige Weg, um Raketenbeschuss zu stoppen, ist, das Gebiet zu erobern, aus dem sie abgeschossen werden.«

In Israel ist man sich bewusst, dass die vielschichtige Raketenabwehr – in etwa drei Jahren wird sie aus mindestens fünf verschiedenen Systemen bestehen – nicht lückenlos ist. Aber zumindest verspricht Iron Dome aktuell den Bewohnern im Süden des Landes schon etwas Hoffnung.

Rozette Shitrit lebt als 54-jährige Mutter von drei Kindern in Beer Sheva. Sie sagt: »Ich habe zwar keine Ahnung, wie es funktioniert. Aber ich wünsche mir sehr, dass es uns wirklich schützt.« Auf jeden Fall, so meint sie, könne nur der Frieden wirkliche Sicherheit bieten. »Aber ob der so bald kommt, da habe ich doch große Zweifel.«

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

Gaza

Tote bei Beschuss einer Kirche - Papst fordert Waffenstillstand

Zwei Menschen kamen im Gazastreifen am Morgen ums Leben, als eine Granate in einer römisch-katholischen Kirche einschlug. Die israelische Armee will den Vorfall untersuchen

 17.07.2025

Tel Aviv

Huckabee kommt zu Gerichtsverhandlung gegen Netanjahu

Der amerikanische Botschafter zeigt Solidarität mit Netanjahu: Auftritt bei Gerichtsverhandlung sorgt für Aufsehen

 17.07.2025

Kriegsführung mit Zauber

Uri Geller: Wie Militär-Medien und KI bei Israels Angriffen auf den Iran halfen

Der Mentalist sagt, die Operation »Rising Lion« sei nicht ausschließlich mit konventionellen oder digitalen Mitteln durchgeführt worden

 17.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Vermisst

Warten seit 4000 Tagen

Hadar Goldin wurde 2014 in Gaza getötet

von Sabine Brandes  17.07.2025

Kurznachrichten

Liebe, Soldaten, Bücher

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  17.07.2025 Aktualisiert