Nahost

Terror-Kommandeur getötet, Sirenen heulen in Nord-Israel

Am Montag verursachte eine aus Gaza abgefeuerte Terror-Rakete erheblichen Sachschaden im zentralisraelischen Kfar Habad. Bewohner wurden gefährdet. Foto: copyright (c) Flash90 2024

In Galiläa ertönten am frühen Dienstagmorgen aufgrund anfliegender Terror-Raketen aus dem Libanon abermals die Sirenen. Betroffen waren mehrere Gemeinden in der Nähe der nördlichen Grenze. Ob Menschen zu Schaden kamen oder ob Sachschäden verzeichnet wurden, war am späteren Morgen noch unklar.

Die israelischen Streitkräfte (IDF) erklärten, der Chef des logistischen Hauptquartiers der Hisbollah, Suhail Hussein Husseini, sei am Montag durch einen Luftangriff in Beirut umgekommen. Husseini war demnach auch für die Budgets diverser Einheiten der Terrororganisation verantwortlich. Auch war er Teil deren »Dschihad-Rat«, dem höchsten Militär-Gremium der Hisbollah.

Ein Jahr nach dem Massaker vom 7. Oktober hat sich unterdessen der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu siegesgewiss gezeigt. »Gemeinsam werden wir weiter kämpfen, und gemeinsam - mit Gottes Gnade - werden wir siegen«, sagte er in einer Videobotschaft. Gleichzeitig feuerte die Terrororganisation Hisbollah nach Angaben der IDF 190 Geschosse auf Israel. Die israelische Luftwaffe flog ihrerseits Dutzende Angriffe auf Terror-Ziele im Libanon.

Gedenken an die Terroropfer

»Wir haben die Kriegsziele festgelegt und wir erreichen sie«, versprach der israelische Regierungschef Netanjahu. Diese seien: Die Herrschaft der Hamas zu brechen, alle Geiseln nach Hause zu bringen, jede künftige Bedrohung aus dem Gazastreifen unmöglich zu machen und eine sichere Rückkehr der Bewohner des Südens und des Nordens in ihre Häuser zu ermöglichen.

Bei Veranstaltungen am ersten Jahrestag des schlimmsten Massakers in der Geschichte des Staates Israel gedachten Menschen in Tel Aviv der Opfer. Viele weinten bei einer Zusammenkunft von Angehörigen im Jarkon-Park, hielten sich in den Armen und trugen Fotos der Getöteten und Verschleppten.

Für die noch als Geiseln im Gazastreifen festgehaltenen 97 Israelis stiegen Ballons auf. Tausende riefen immer wieder das Wort »achschaw«, was auf Hebräisch »jetzt« heißt und für die Forderung nach der sofortigen Freilassung der Verschleppten steht, was die Hamas-Terroristen jedoch ablehnen.

Warnung an Zivilisten

Immer wieder wurde jedoch auch eine Untersuchung gefordert, wie die Sicherheitskräfte vor einem Jahr so überrumpelt werden konnten. Regierungschef Netanjahu wurde vorgeworfen, einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg und damit die Freilassung der Geiseln verhindert zu haben.

Lesen Sie auch

Vor dem geplanten Einsatz der Marine verhängten die israelischen Streitkräfte eine Blockade über die südliche Mittelmeerküste des Libanons. In einer auf Arabisch veröffentlichten Mitteilung wird die Zivilbevölkerung davor gewarnt, sich an Stränden aufzuhalten oder mit Booten aufs Meer zu fahren, da die israelische Marine dort Kampfeinsätze plane.

Ein Aufenthalt am Strand oder auf dem Meer sei bis auf Weiteres »lebensgefährlich«, erklärte das Militär auf der Plattform X. Die Warnung gelte für die gesamte Küste südlich der Mündung des Awali-Flusses bei Sidon. Dieser Abschnitt bis zur faktischen Grenze mit Israel ist etwa 60 Kilometer lang.

Harris über Netanjahu

Die Hisbollah reklamierte Medienberichten zufolge einen Raketenangriff auf eine Militärbasis nahe dem Hauptquartier des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad für sich. Die Attacke habe dem Stützpunkt der Fernmeldeaufklärungseinheit Unit 8200 bei Tel Aviv gegolten, berichteten israelische Medien.

Die Basis liege neben dem Mossad-Hauptquartier. Nach Angaben der israelischen Streitkräfte wurden bei dem Angriff fünf Raketen abgefeuert. Einige wurden demnach abgefangen, andere gingen im offenen Gelände nieder.

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris wich derweil bei der Frage nach der Verlässlichkeit von Israels Regierungschef Netanjahu einer klaren Antwort aus. »Ich denke, bei allem Respekt, die bessere Frage ist: Gibt es ein wichtiges Bündnis zwischen dem amerikanischen Volk und den Israelis? Und die Antwort auf diese Frage ist ja«, sagte Harris in der Politik-Sendung »60 Minutes«.

Humanitäre Zonen

Harris sagte weiter, dass die Arbeit der US-Regierung mit Israels Regierung auf diplomatischer Ebene ein »ein ständiges Bemühen um die Verdeutlichung unserer Grundsätze« sei. Sie fügte hinzu, Israel habe das Recht, sich zu verteidigen. Es komme aber darauf an, wie Israel das tue. »Es sind schon viel zu viele unschuldige Palästinenser getötet worden. Dieser Krieg muss beendet werden.«

Tatsächlich versuchen die IDF, die Bewohner Gazas und des Libanons zu schützen, indem sie sie jeweils vor Angriffen gegen den Terror warnen. In Gaza richtet das Militär Fluchtrouten und humanitäre Zonen ein, während es versucht, Hilfslieferungen vor Terroristen zu schützen, die diese gewinnbringend weiterverkaufen wollen.

Israel wurde auch in diesen Krieg hineingezogen. Die vom Iran finanzierten Terrororganisationen Hamas und Hisbollah wollen Israel vernichten. Die Hamas wurde weitgehend besiegt, schaffte es aber dennoch, Israel erneut mit Raketen anzugreifen. In Galiläa konnten nicht alle Terror-Raketen abgefangen werden. Es kam zu Sachschäden in Kfar Habad. ja/dpa

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025