Westjordanland

Terror in Psagot

Nur knapp hat die neunjährige Noam Glick einen vermeintlichen Terroranschlag überlebt. Als sie am Samstagabend im Garten des elterlichen Hauses in der jüdischen Siedlung Psagot spielte, wurde das Mädchen nach eigenen Angaben in den Oberkörper geschossen. Naom sei »wie durch ein Wunder« noch am Leben, sagen ihre Ärzte. Die Suche nach dem Täter dauert bislang noch an.

Wenn sich die Befürchtungen der Sicherheitskräfte allerdings bestätigen, handelt es sich bei dieser Attacke um die dritte innerhalb weniger Wochen gegen jüdische Israelis im Westjordanland.

Zuvor waren der Soldat Gal Kobi in Hebron erschossen und ein anderer, Tomer Hazan, von einem palästinensischen Bekannten in sein Heimatdorf gelockt und dann getötet worden.

Tatort Der Tatort des Überfalls auf Noam Glick liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt Ramallah. Als das Kind im Garten spielte, habe sich ihr plötzlich ein Mann mit einer schwarzen Wollmütze und einem Gewehr genähert, erzählte sie anschließend der Polizei. Dann habe er geschossen.

Noam wurde mit mittelschweren Verletzungen in das Jerusalemer Krankenhaus Schaarei Zedek eingeliefert, befindet sich nach Angaben der behandelnden Ärzte mittlerweile aber in stabilem Zustand.

Noch ist nicht eindeutig klar, wie der Angreifer in die durch einen Elektrozaun mit Warnanlage gesicherte Siedlung gelangte, ohne dass es jemand gemerkt hat. Spezialkräfte der Armee und Polizei durchkämmten die Nacht hindurch die Gegend und die angrenzende arabische Gemeinde El Bireh, wo sie den Täter vermuten.

Gefahr Noams Vater Yisrael Glick sagte am Montagmorgen im israelischen Radio, dass es seine Tochter trotz ihrer Verletzungen ins Haus schaffte, um ihre Eltern zu alarmieren. »Es ist die schrecklichste Situation, die es geben kann, wenn ein Terrorist in dein Heim eindringt. Uns allen war klar, dass unser Leben in Gefahr ist.«

Glick nimmt an, dass der Mann eigentlich vorhatte, in das Innere des Hauses der Familie zu gelangen, dann aber von dem spielenden Kind im Garten überrascht wurde, Angst bekam, auf sie schoss und floh.

Obwohl die Wunden des Mädchens nach Angaben der Ärzte »nicht aussehen wie Schussverletzungen«, hätten auch andere Zeugen Schüsse gehört. Außerdem habe das Kind ausgesagt, dass der Täter eine Waffe in der Hand gehalten habe, als er nur wenige Zentimeter von ihr entfernt stand. Noam sei außer Lebensgefahr, werde jedoch zur weiteren Beobachtung im Krankenhaus behalten.

Der Sprecher der Gemeinde Psagot, David Tzviel, erklärte, dass man jahrelang in Ruhe und Frieden gelebt habe. »Doch dies ist jetzt eine schwere Zeit für uns.«

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025