Westjordanland

Terror in Psagot

Nur knapp hat die neunjährige Noam Glick einen vermeintlichen Terroranschlag überlebt. Als sie am Samstagabend im Garten des elterlichen Hauses in der jüdischen Siedlung Psagot spielte, wurde das Mädchen nach eigenen Angaben in den Oberkörper geschossen. Naom sei »wie durch ein Wunder« noch am Leben, sagen ihre Ärzte. Die Suche nach dem Täter dauert bislang noch an.

Wenn sich die Befürchtungen der Sicherheitskräfte allerdings bestätigen, handelt es sich bei dieser Attacke um die dritte innerhalb weniger Wochen gegen jüdische Israelis im Westjordanland.

Zuvor waren der Soldat Gal Kobi in Hebron erschossen und ein anderer, Tomer Hazan, von einem palästinensischen Bekannten in sein Heimatdorf gelockt und dann getötet worden.

Tatort Der Tatort des Überfalls auf Noam Glick liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt Ramallah. Als das Kind im Garten spielte, habe sich ihr plötzlich ein Mann mit einer schwarzen Wollmütze und einem Gewehr genähert, erzählte sie anschließend der Polizei. Dann habe er geschossen.

Noam wurde mit mittelschweren Verletzungen in das Jerusalemer Krankenhaus Schaarei Zedek eingeliefert, befindet sich nach Angaben der behandelnden Ärzte mittlerweile aber in stabilem Zustand.

Noch ist nicht eindeutig klar, wie der Angreifer in die durch einen Elektrozaun mit Warnanlage gesicherte Siedlung gelangte, ohne dass es jemand gemerkt hat. Spezialkräfte der Armee und Polizei durchkämmten die Nacht hindurch die Gegend und die angrenzende arabische Gemeinde El Bireh, wo sie den Täter vermuten.

Gefahr Noams Vater Yisrael Glick sagte am Montagmorgen im israelischen Radio, dass es seine Tochter trotz ihrer Verletzungen ins Haus schaffte, um ihre Eltern zu alarmieren. »Es ist die schrecklichste Situation, die es geben kann, wenn ein Terrorist in dein Heim eindringt. Uns allen war klar, dass unser Leben in Gefahr ist.«

Glick nimmt an, dass der Mann eigentlich vorhatte, in das Innere des Hauses der Familie zu gelangen, dann aber von dem spielenden Kind im Garten überrascht wurde, Angst bekam, auf sie schoss und floh.

Obwohl die Wunden des Mädchens nach Angaben der Ärzte »nicht aussehen wie Schussverletzungen«, hätten auch andere Zeugen Schüsse gehört. Außerdem habe das Kind ausgesagt, dass der Täter eine Waffe in der Hand gehalten habe, als er nur wenige Zentimeter von ihr entfernt stand. Noam sei außer Lebensgefahr, werde jedoch zur weiteren Beobachtung im Krankenhaus behalten.

Der Sprecher der Gemeinde Psagot, David Tzviel, erklärte, dass man jahrelang in Ruhe und Frieden gelebt habe. »Doch dies ist jetzt eine schwere Zeit für uns.«

Diplomatie

Außenminister Wadephul besucht Yad Vashem

Mit einem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte setzt der neue deutsche Außenminister seinen Antrittsbesuch in Israel fort

 11.05.2025

Wirtschaft

Von Käfer bis KI

Die deutsch-israelischen Handelskontakte sind älter als 60 Jahre. Langsam, aber stetig wuchs das Volumen – bis heute

von Ralf Balke  11.05.2025

Erkundung

1100 Kilometer für die Diplomatie

Zum 60. Jubiläum der Aufnahme offizieller Beziehungen wandert der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, den Nationalpfad entlang – und entdeckt das Land noch einmal neu

von Sabine Brandes  11.05.2025

Gaza

»Elkana hat aufgehört, zu essen und zu trinken«

Neues Hamas-Propaganda-Video von Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot schockiert das Land

von Sabine Brandes  10.05.2025

Diplomatie

Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Israel eingetroffen

 10.05.2025

Diplomatie

Graben zwischen den USA und Israel weitet sich aus

US-Präsident Donald Trump trifft zunehmend Entscheidungen in Nahost, ohne israelische Interessen in Erwägung zu ziehen

von Sabine Brandes  10.05.2025

Israel

Israel plant strengere Regeln für jüdische Zuwanderung

Die Netanjahu-Regierung will offenbar die Zuwanderung von Menschen mit nur einem jüdischen Großelternteil unterbinden

 09.05.2025

London

Bericht: UNO ignoriert Hamas-Strategie der lebenden Schutzschilde

Die Henry Jackson Society kritisiert in einem Bericht die Vereinten Nationen: In ihren vielen Berichten erwähnt die Weltorganisation demnach kaum je, dass der palästinensische Terror die Bewohner Gazas als menschliche Schutzschilde missbraucht

von Imanuel Marcus  09.05.2025

Gaza

Neues System für Verteilung von Hilfsgütern geplant

Eine Stiftung will nun wieder Nahrung und Sanitärprodukte liefern - an der Terrororganisation Hamas vorbei

 09.05.2025