»Fauda«

Teaser zur dritten Staffel veröffentlicht

Es scheint wieder spannend zu werden: Lior Raz in der Rolle des Doron. Foto: Screenshot ja

»Irgendwann in diesem Jahr« werde es weitergehen mit Fauda, Israels internationalem Serien-Hit, hat der israelische Sender »Yes« kürzlich verkündet. Und die Werbemaschine läuft bereits auf Hochtouren: Nachdem die Fauda-Schöpfer Lior Raz und Avi Issacharoff im Februar in den sozialen Medien glücklich lächelnd verbreiteten, dass die Dreharbeiten zur dritten Staffel beginnen, hat »Yes«, wo Fauda zu sehen ist, bevor es beim Streamingdienst Netflix landet, nun einen ersten Trailer veröffentlicht.

https://www.instagram.com/p/BvM3-5On5ck/

Gaza Und der verpasst Fauda einen noch polierteren Look, lässt Raz’ dauerverschwitzten und verstaubten Helden Doron noch gequälter um Häuserecken gucken und schickt die Sondereinheit der »Mista’aravim« dieses Mal nach Gaza, wo sie sich direkt die Anführer der Hamas vornehmen soll.

Doron trifft Menschen, die alles andere als eindimensionale Bösewichte sind.

Um aber überhaupt auch nur in die Nähe der Tunnel ins abgeschottete Gaza zu kommen, geht Doron erst einmal undercover als Box-Trainer nach Hebron, wo er wieder Menschen trifft, die alles andere als eindimensionale Bösewichte sind. So die spärlichen Informationen des Senders zum Inhalt. Für Aufregung sorgt die Neuigkeit, dass Israels Casting-Show-Star und Sängerin Marina Maximilian mitspielen wird, und zwar als Shabak-Bürochefin.

Testosteron Michal Aviram, einzige Frau im Fauda-Drehbuchautoren-Team, hat bei einem Gespräch in Berlin immerhin angekündigt, dass es endlich eine Frauenfigur geben werde, die mehr sein darf als Mutter, Gattin oder Geliebte. Allerdings weiß sie auch, dass die Serie nun mal ein Testosteron-Vehikel ist. »Die Perspektive ist und bleibt eine männliche«, so Aviram.

Die Serie ist nun mal ein Testosteron‐Vehikel.

»Willkommen zur neuen Staffel, auf die die ganze Welt wartet«, heißt es im Teaser eher unbescheiden. Jetzt muss der Inhalt das vollmundige Versprechen nur noch erfüllen. Hoffen wir, dass die Jungs sich nicht allzu sehr auf den Erfolg der ersten beiden Staffeln verlassen und ihrer Anfangsmotivation der neuen Blickwinkel und Erwartungsbrüche auch als Erfolgsduo treu bleiben.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025