Jerusalem

Synagoge verwüstet

Aufräumungsarbeiten in der verwüsteten Syangoge Foto: Flash 90

Unbekannte haben in Jerusalem eine Synagoge verwüstet. Der Einbruch sei in der Nacht geschehen und am Dienstagmorgen gemeldet worden, teilte die israelische Polizei mit. Sie entweihten laut Medienberichten unter anderem Torarollen und Gebetsbücher. Bilder zeigten die heiligen Schriften auf dem verstaubten Boden des Gotteshauses verstreut.

reaktionen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verurteilte den Angriff. »Ich bin geschockt von der Schändung der Synagoge im Viertel Kiriat Jovel in Jerusalem«, schrieb er auf Twitter. Das Viertel befindet sich im Südwesten der für Juden, Christen und Muslime heiligen Stadt. Innenminister Arie Deri sprach von einem »antisemitischen Pogrom«. Staatspräsident Reuven Rivlin bezeichnete den Anblick der Bilder der Verwüstung in einem Tweet als »schmerzvoll«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bereits vor wenigen Tagen waren Unbekannte in eine Synagoge in der Küstenstadt Netanja eingebrochen. Sie verbrannten Gebetbücher und hinterließen ein Graffito mit den Worten »Heil Satan«. Es sei bereits das zweite Mal in einem Monat gewesen, dass die Synagoge geschändet worden sei.  dpa/ja

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss Zürichs ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025