Tel Aviv

Steckt die Hisbollah hinter dem missglückten Anschlag?

Polizisten untersuchen den Ort der Explosion in Tel Aviv Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Terror-Organisation Hamas hat sich zu dem missglückten Anschlag in Tel Aviv vom Sonntagabend bekannt - doch die Polizei und der Inlandsgeheimdienst Shin Bet haben Zweifel daran. Sie glauben, dass der Angreifer, der aus der Stadt Nablus im Westjordanland stammt, seine Anweisung aus dem Iran bekommen hat.

Rückblick: Der Attentäter war am Sonntagabend mit einer Bombe im Rucksack durch die Straßen Tel Avivs gelaufen, als der acht Kilogramm schwere Sprengsatz plötzlich explodierte. Der Terrorist war sofort tot, ein Mann, der mit einem E-Scooter an ihm vorbeigefahren war, wurde verletzt. Ein Polizeisprecher erklärte kurz darauf, dass Tel Aviv einer »riesigen Katastrophe« entgangen sei. Denn in der Nähe des Tatorts befindet sich eine Synagoge.

Lesen Sie auch

Dem TV-Sender »Channel 12« zufolge haben die Fahnder eine »signifikante Spur« zu den Hintermännern des Attentats. Die Komplexität der Bombe spricht laut dem Bericht dafür, dass der Iran oder die vom Mullah-Regime unterstützte libanesische Terrormiliz Hisbollah für den Anschlag verantwortlich sei. Die Hisbollah droht Israel mit einem vollständigen Krieg, nachdem Israel Fuad Shukr, einen hochrangigen Kommandeur der Terrorgruppe, in Beirut getötet hatte.

Schon seit dem 8. Oktober beschießen die Terroristen aus ihren Stellungen im Libanon den Norden Israels massiv mit Raketen. nko

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025