Nachrichten

Sport, Schekel, Tanker

Spieler von Maccabi Tel Aviv (in Blau-Gelb) Foto: imago images/Scanpix

Nachrichten

Sport, Schekel, Tanker

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  23.02.2023 15:30 Uhr

Sport
Das Volleyballteam von Maccabi Tel Aviv hat Geschichte geschrieben, indem es sich für das Finale des Volleyball Challenge Cup qualifiziert hatte und so als erstes israelisches Team ein europäisches Finale erreichte. Die Mannschaft von Trainer Gal Galili errang einen Sieg mit 3:1 gegen den portugiesischen Klub Fonte do Bastardo. Das Team in Blau-Gelb hat in dieser Saison einen langen Weg zurückgelegt und es geschafft, sich von Niederlagen in früheren Spielen zu erholen. Maccabi Tel Aviv trifft entweder auf Panathinaikos Athen oder den erfolgreichsten Klub der griechischen Volleyballgeschichte, Olympiacos SNP.

Schekel
Die Währung Neuer Israelischer Schekel ist weiter auf dem Kurs nach unten gegenüber Euro und Dollar. Ende vergangener Woche legte die Bank of Israel den Schekel-Dollar-Kurs auf 3,56 fest, der niedrigste Wert seit November 2022. Der Schekel-Euro-Kurs liegt derzeit bei 3,79. Experten erklären, vor allem zwei Faktoren seien für diese Entwicklung verantwortlich: ein starker Dollar und die Verunsicherung im In- und Ausland über die geplante Justizreform der Regierung. In Israel würden Gelder aus den lokalen Banken abfließen, während Investoren sich sorgen, wie sich die Gesetzesänderungen auf die Wirtschaft auswirken.

Tanker
Ein Tanker, der einem Unternehmen gehört, das von einem Israeli geleitet wird, wurde in der vergangenen Woche von einer sogenannten Selbstmorddrohne im Arabischen Meer angegriffen. Das berichteten internationale Medien. Das Schiff, das von der griechischen Firma Eletson verwaltet wird, sei von einem unbemannten Luftfahrzeug des Typs Shahed 136 attackiert worden, das auch Russland bei seiner Invasion in der Ukraine einsetze, so die BBC. Eletson bestätigt den Vorfall mit der Erklärung, »dass unser Schiff, der unter liberianischer Flagge fahrende Tanker Campo Square, im Arabischen Meer etwa 300 Seemeilen vor den Küsten Indiens und Omans von einem Objekt aus der Luft getroffen wurde«. Die Besatzung sei wohlauf, das Schiff habe weiterfahren können. Es hatte keine Fracht geladen.

Design
Der israelische Boutique-Supermarkt »Gute Gute« ist für die Auszeichnung »EuroShop RetailDesign« nominiert. »Das Design des israelischen Supermarktes Gute Gute in Kfar Yona soll elegant, clean, urban und frisch wirken: Hölzer von Ahorn und Birke kontrastieren mit schwarzem Metall und grünen Farbakzenten. Geometrische Formen dominieren das Projekt des Designstudios Intu«, lautet die Begründung. Der Laden, der im Mai 2022 auf 120 Quadratmeter eröffnete, nennt sich selbst »eine Nachbarschaftsboutique für frisches Fleisch, Gemüse und Obst sowie feine Delikatessen aus Israel und der Welt, lokal produziertes Olivenöl, einzigartige Gewürze und viele andere gute Dinge, die Ihr kulinarisches Einkaufserlebnis abrunden«.

Löwe
Beamte der Grenzpolizei haben zusammen mit Inspektoren der Natur- und Parkbehörde ein Löwenbaby gerettet, das illegal gehalten wurde. Das Tier, das »Abu Malek« gerufen wird, hatte in den vergangenen Wochen die Runde in den sozialen Medien gemacht. Der südliche Distrikt der Polizei beauftragte Ermittler, die Videos zu überprüfen und die Spur aufzunehmen. Schließlich wurde das Löwenjunge in einem Versteck in Zentralisrael gefunden. Es wurde von einem Tierarzt untersucht und der Obhut der Natur- und Parkverwaltung übergeben. Der stellvertretende Leiter der Grenzpolizei, Ravia Kakhlul, erklärte, dass die Ermittler »wochenlang daran arbeiteten, das Tier ausfindig zu machen«. Gefährliche Wildtiere wie Löwen seien nicht für den Privatbesitz geeignet, sowohl wegen der Gefahr, die sie für den Menschen darstellen, als auch wegen der Komplexität der Pflege. »Die Trennung des Jungen von seiner Mutter in einem so jungen Alter geschah wahrscheinlich böswillig.«

Protest
Die Polizei hat am Samstag drei Veteranen des Jom-Kippur-Krieges festgenommen, weil sie angeblich einen stillgelegten gepanzerten Personentransporter gestohlen hätten, um damit gegen die Justizreform zu protestieren. Sie behaupteten, sie hätten eine Erlaubnis, das Vehikel aus einem Museum des Kibbuz Gescher im Norden auszuleihen. Die Beamten zweifelten dies an. Die Männer hatten ein Banner mit der Kopie der Unabhängigkeitserklärung des Staates am Fahrzeug befestigt und ein anderes mit englischer Aufschrift: »Defending Israel’s Declaration of Independence«. Der Panzer wurde an den Kibbuz zurückgegeben.

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025