Terror

Soldat im Gazastreifen entführt

Israelische Soldaten vor einem Tunnelschacht Foto: IDF

Verzweifelt suchen die Soldaten nach ihrem Kameraden. In den Morgenstunden des 25. Tages der Militäroperation »Protective Edge« ist ein Israeli von Hamas-Terroristen entführt worden. Es handelt sich um Unterleutnant Hadar Goldin. Bei dem 23-Jährigen aus Kfar Saba soll es sich um einen entfernten Cousin von Verteidigungsminister Moshe Ya‘alon handeln. Goldin wurde als Sohn britischer Immigranten in Israel geboren. Zwei seiner Kameraden, deren Namen noch nicht bekannt gegeben wurden, wurden bei der Entführung getötet.

Während die Hamas angibt, der Soldat sei bereits vor dem Beginn der Waffenruhe verschleppt worden, gibt die israelische Armee an, die Attacke habe um 9.30 Uhr in der Nähe von Rafah stattgefunden, also anderthalb Stunden nach Beginn der Feuerpause. Die war von Israel und der Hamas nach einem Vorschlag der USA und der EU akzeptiert worden. Je mehr Details ans Licht kommen, desto mehr wird indes klar, dass die Waffen nicht einmal eine Stunde lang schwiegen.

Tunnel Die israelische Armee teilte über ihren Sprecher mit, sie suche intensiv und mit geheimdienstlichen Mitteln, um den vermissten Soldaten zu finden. Der Armeekorrespondent des israelischen Rundfunks »Kol Israel« berichtete, Moussa Abu Marzouk, der stellvertretende Chef des Politbüros der Hamas in Kairo, habe die Entführung eines israelischen Offiziers bereits zugegeben.

Laut Online-Ausgabe der »Jerusalem Post« kamen kurz vor der mutmaßlichen Entführung mehrere Bewaffnete im Süden des Gazastreifens »aus einem Tunnelschacht heraus«. Ein Selbstmordattentäter habe sich selbst in der Nähe der Soldaten in die Luft gesprengt. Nach einem heftigen Gefecht sei einer der Israelis gekidnappt worden.

Eskalation Der Knessetabgeordnete Omer Bar-Lev (Arbeitspartei), einst Kommandant der Eliteeinheit Sajeret Matkal, erklärte, dass die Armee nun tief in Rafah im Gazastreifen aktiv sei. Sie suche nach dem Entführten, durchkämme jedes Haus und werde eventuell sogar die gesamte Gegend komplett abriegeln.

Israelische Regierungsquellen machten in den Medien die Hamas für das Ende der Feuerpause verantwortlich. »Es ist klar, dass die Hamas wieder einmal einen humanitären Waffenstillstand gebrochen hat. Sie hat weder ihre Versprechungen an die Vereinten Nationen noch an die USA gehalten.«

Während Israel hofft, dass der Soldat so schnell wie möglich gefunden wird, erklären Experten, dass eine Entführung für die Hamas einen großen Erfolg darstellen würde. Außerdem bringe sie eine »Eskalation des gesamten Konfliktes« mit sich.

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025