Fussball

So emotional verfolgte Bayerns israelischer Torwart Peretz die Schweigeminute

Der Torwart Daniel Peretz Foto: picture alliance / DeFodi Images

Der israelische Bayern-Profi Daniel Peretz hat die Schweigeminute vor dem Bundesliga-Spiel in Mainz für die Opfer in seiner Heimat mit Tränen in den Augen verfolgt.

Der Torwart stand am Samstagabend neben seinen Teamkollegen vor der Ersatzbank, in der Mainzer Arena hielten Tausende Menschen für einen Moment inne. »Solidarität mit allen Betroffenen des Islamismus und Antisemitismus«, stand auf Bannern der Mainzer Fans.

»Er ist ein junger Kerl, und er bangt da jeden Tag und jede Nacht um seine Familienangehörigen«, sagte Trainer Thomas Tuchel nach dem 3:1 der Münchner bei Sky. 

Beide Vereine waren in den vergangenen Tagen besonders gefordert gewesen. Peretz‹ Teamkollege Noussair Mazraoui mit einem Pro-Hamas- Social-Media-Beitrag für Kritik gesorgt. Die Münchner Club-Führung entschied nach einem Gespräch mit dem Außenbahnspieler, dass Mazraoui im Kader bleibt. In Mainz wurde Anwar El Ghazi nach einem Pro-Hamas Post suspendiert.

Terroristen der im Gazastreifen herrschenden Hamas hatten am 7. Oktober in Israel ein Massaker unter Zivilisten angerichtet. Mehr als 1400 Menschen kamen dabei und in den folgenden Tagen ums Leben.

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025