Nachruf

Shlomo Lahat ist tot

Shlomo Lahat (1927–2014) Foto: Flash 90

Er war einer der bekanntesten Politiker Israels: Shlomo Lahat, genannt »Cheech«, ist am Mittwoch im Alter von 86 Jahren in Tel Aviv gestorben. Der frühere Bürgermeister der Metropole, der das Amt von 1974 bis 1993 ausübte, litt zuletzt an Alzheimer, wie die »Times of Israel« berichtete. Er starb im Ichilow-Krankenhaus in Tel Aviv. Mit seiner Frau Ziva war er fast 59 Jahre verheiratet.

Shlomo Lahat wurde 1927 in Deutschland geboren und kam als Sechsjähriger mit seinen Eltern nach Israel. Er kämpfte in der Eliteeinheit Palmach der Untergrundarmee Hagana und wurde später Brigadegeneral der israelischen Armee. Während des Golfkriegs 1991 blieb er trotz des Beschusses mit Raketen aus dem Irak unter Saddam Hussein in der Stadt und bezeichnete sich als »Patriot von Tel Aviv« – eine Anspielung auf das Raketenabwehrsystem »Patriot« der USA.

Würdigungen Israels Präsident Reuven Rivlin sagte: »Die israelische Gesellschaft wird ihn vermissen.« Der jetzige Bürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai, bemerkte, Lahat sei einer der Menschen, der die Stadt zu dem gemacht habe, was sie heute ist, »ein Zentrum der Kultur, der Kunst und des internationalen Business«. Die Strandpromenade von Tel Aviv sei nach Shlomo Lahat benannt, »weil er sie gebaut und gesagt hat, sie sei der Höhepunkt seiner sichtbaren Aktivitäten in der Stadt«.

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025