Ukraine

Selenskyjs Frau in Israel - Hoffnung auf Hilfe im Bereich der Gesundheit

Olena Selenska Foto: IMAGO/Ukrinform

Die Frau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat bei einem Besuch in Israel die Hoffnung auf neue Kooperationsprojekte beider Länder im Gesundheitsbereich geäußert. Dies sei vor allem im Bereich der seelischen Gesundheit notwendig, sagte Olena Selenska am Montag nach Angaben des Büros von Staatspräsident Izchak Herzog. Sie war auf Einladung von Herzogs Frau Michal nach Israel gekommen.

»Wir brauchen Programme zur Stärkung der psychischen Gesundheit und Rehabilitation verletzter Bürger, darunter Kinder, Erwachsene und ältere Menschen«, sagte Selenska demnach bei einem gemeinsamen Besuch im Schiba-Krankenhaus nahe Tel Aviv. Das ukrainische Gesundheitssystem könne es alleine nicht schaffen.

Selenskyj Frau besuchte dort den Angaben zufolge auch die Kinderabteilung sowie eine Trauma-Einheit. Sie traf israelische Patienten, die mit Lähmungen zu kämpfen haben. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im vergangenen Jahr sind mehrere verletzte ukrainische Soldaten in Israel behandelt worden. Einige wurden mit Prothesen ausgestattet. dpa

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025