Israel

Seit dem 7. Oktober: Mehr Europäer und Amerikaner machen Aliyah

Pnina Tamano-Shata, Israels Ministerin für Aliyah und Integration, registriert einen deutlichen Zulauf. Foto: copyright (c) Flash90 2021

Israel

Seit dem 7. Oktober: Mehr Europäer und Amerikaner machen Aliyah

Der Grund ist offensichtlich: Wachsender Judenhass in vielen Teilen der Welt

 08.04.2024 14:22 Uhr

Die Zahl der europäischen und nordamerikanischen Juden, die Aliyah machen, ist seit der palästinensischen Terrorattacke vom 7. Oktober 2023 deutlich angestiegen. Dies geht aus israelischen Medienberichten hervor.

Seit dem Angriff der Hamas hat Israel 12.745 Menschen willkommen geheißen, die diesen Schritt unternahmen. Weiterhin kommen die meisten der Immigranten aus Russland. Diese Gruppe stellte in den vergangenen sechs Monaten etwa zwei Drittel der Einwanderungen dar.

Etwa 900 Neuimmigranten kamen aus den Vereinigten Staaten von Amerika und jeweils 400 aus Frankreich und der Ukraine. Auch die Zahl der Aliyah-Einwanderungen aus Argentinien, Australien, Belarus, Großbritannien, Kanada, Kolumbien, Südafrika und Zypern stieg an.

Verdoppelung und Verdreifachung

Das Ministerium für Aliyah und Integration erwartet eine Fortsetzung des Trends. Dort hieß es, die Zahl der Immigranten aus Frankreich sei während des aktuellen Krieges gegen den Terror bereits um 244 Prozent gestiegen. Bei den Kanadiern wurde eine Verdoppelung registriert. Aus den USA stieg die Zahl der Einwanderer um 84 Prozent, aus Großbritannien um ein Drittel.

Seit den Massakern des palästinensischen Terrors in Süd-Israel und dem Beginn des jüngsten Krieges gegen die Hamas und den Islamischen Dschihad sind die Zahlen konstant gestiegen. Im Oktober 2023 kamen 781 Immigranten in Israel an. Im November verdoppelte sich diese Zahl, während sie sich im Dezember verdreifachte und in diesem Jahr noch weiter anstieg.

Schüler und Rentner

Zeitungsberichten zufolge sind alle Altersgruppen vertreten. Sowohl Rentner und Pensionäre machten Aliyah, als auch Schüler und ihre Familien. Auch die Berufe der Neuimmigranten decken eine breite Palette ab – von der Hebamme bis hin zum Luftfahrtingenieur.

Die deutliche Zunahme an Juden aus der Diaspora, die nach Israel kommen, hat offenbar mit der Zunahme des Judenhasses in vielen Teilen der Welt zu tun. im

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025