Israel

Seit dem 7. Oktober: Mehr Europäer und Amerikaner machen Aliyah

Pnina Tamano-Shata, Israels Ministerin für Aliyah und Integration, registriert einen deutlichen Zulauf. Foto: copyright (c) Flash90 2021

Israel

Seit dem 7. Oktober: Mehr Europäer und Amerikaner machen Aliyah

Der Grund ist offensichtlich: Wachsender Judenhass in vielen Teilen der Welt

 08.04.2024 14:22 Uhr

Die Zahl der europäischen und nordamerikanischen Juden, die Aliyah machen, ist seit der palästinensischen Terrorattacke vom 7. Oktober 2023 deutlich angestiegen. Dies geht aus israelischen Medienberichten hervor.

Seit dem Angriff der Hamas hat Israel 12.745 Menschen willkommen geheißen, die diesen Schritt unternahmen. Weiterhin kommen die meisten der Immigranten aus Russland. Diese Gruppe stellte in den vergangenen sechs Monaten etwa zwei Drittel der Einwanderungen dar.

Etwa 900 Neuimmigranten kamen aus den Vereinigten Staaten von Amerika und jeweils 400 aus Frankreich und der Ukraine. Auch die Zahl der Aliyah-Einwanderungen aus Argentinien, Australien, Belarus, Großbritannien, Kanada, Kolumbien, Südafrika und Zypern stieg an.

Verdoppelung und Verdreifachung

Das Ministerium für Aliyah und Integration erwartet eine Fortsetzung des Trends. Dort hieß es, die Zahl der Immigranten aus Frankreich sei während des aktuellen Krieges gegen den Terror bereits um 244 Prozent gestiegen. Bei den Kanadiern wurde eine Verdoppelung registriert. Aus den USA stieg die Zahl der Einwanderer um 84 Prozent, aus Großbritannien um ein Drittel.

Seit den Massakern des palästinensischen Terrors in Süd-Israel und dem Beginn des jüngsten Krieges gegen die Hamas und den Islamischen Dschihad sind die Zahlen konstant gestiegen. Im Oktober 2023 kamen 781 Immigranten in Israel an. Im November verdoppelte sich diese Zahl, während sie sich im Dezember verdreifachte und in diesem Jahr noch weiter anstieg.

Schüler und Rentner

Zeitungsberichten zufolge sind alle Altersgruppen vertreten. Sowohl Rentner und Pensionäre machten Aliyah, als auch Schüler und ihre Familien. Auch die Berufe der Neuimmigranten decken eine breite Palette ab – von der Hebamme bis hin zum Luftfahrtingenieur.

Die deutliche Zunahme an Juden aus der Diaspora, die nach Israel kommen, hat offenbar mit der Zunahme des Judenhasses in vielen Teilen der Welt zu tun. im

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  11.11.2025

Israel

Tausende bei Begräbnis von Hadar Goldin

Nach mehr als elf Jahren konnte die Familie Hadar Goldin endlich Abschied nehmen

 11.11.2025

Israel

Angela Merkel erhält Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Die Altbundeskanzlerin wird wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein

von Sara Lemel  11.11.2025

Gazastreifen

200 Hamas-Terroristen in Tunneln eingeschlossen

Die Terroristen weigern sich, zu kapitulieren, können sich aber ohne Duldung Israels nicht zurückziehen. Die USA suchen nach einer diplomatischen Lösung

 11.11.2025

Geiseln

»Meine Mutter hat mir Kraft zum Überleben gegeben«

Matan Zangauker hat erstmals über seine Gefangenschaft in Gaza gesprochen - über Schläge, Psychoterror und darüber, was der Kampf seiner Mutter für ihn bedeutete

 11.11.2025

Initiative

Knesset stimmt über Gesetz zu Todesstrafe ab

Wer in Israel tötet, um dem Staat und »der Wiedergeburt des jüdischen Volkes« zu schaden, soll künftig die Todesstrafe erhalten können. Das sieht zumindest ein umstrittener Gesetzentwurf vor

 11.11.2025

Westjordanland

Auslandsjournalisten entsetzt über Siedlergewalt

Die israelische Armee prüft die Berichte

 11.11.2025

Terror

Netanjahu: Israels Kampf gegen Feinde noch nicht vorbei

Laut Ministerpräsident Netanjahu beabsichtigen die Hamas und die Hisbollah weiterhin, Israel zu vernichten. Die Waffenruhe-Abkommen mit beiden will Israel demnach durchsetzen - solange diese gelten

 11.11.2025

Diplomatie

Al-Schaara schließt normale Beziehungen zu Israel aus

Der syrische Staatschef wurde von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen. Bei dem historischen Treffen ging es auch um die Abraham-Abkommen

 11.11.2025