Nahost

Sechs israelische Soldaten sterben im Kampf gegen die Hisbollah

Sraya Elboim, Shalev Itzhak Sagron, Yoav Daniel (oben, von links nach rechts), Dror Hen, Nir Gofer und Itay Marcovich (unten, von links nach rechts), wurden während ihres Einsatzes im Libanon getötet Foto: Israeli Defense Forces

Die Streitkräfte Israels (IDF) haben im Libanon sechs Soldaten verloren. Es handelt sich um die Feldwebel Sraya Elboim, Itzhak Sagron, Yoav Daniel, Dror Hen und Nir Gofer und Hauptmann Itay Marcovich. Sie fielen während einer Operation gegen die Terrororganisation Hisbollah. Insgesamt wurden seit Beginn des Krieges vor 13 Monaten 792 Soldaten der IDF getötet oder sind im Einsatz gestorben.

Die Armee geht seit gestern in weiter nördlich der Grenze gelegenen, libanesischen Dörfern gegen den Terror vor. Seit Beginn der Offensive im Norden ist dies einer der größten Verluste, den die IDF hinnehmen mussten.

Borrell will Dialog mit Israel aussetzen

Als Reaktion auf die israelische Kriegsführung im Libanon sowie im will EU-Chefdiplomat Josep Borrell unterdessen den regelmäßigen politischen Dialog mit Israel aussetzen. Diesen Vorschlag werde er beim Außenministertreffen am kommenden Montag den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterbreiten, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel von EU-Beamten.

Borrell ist als scharfer »Israelkritiker« bekannt. Dass sein Vorschlag die notwendige einstimmige Zustimmung findet, gilt als unwahrscheinlich. Dies hat damit zu tun, dass sich Israel gegen den vom Iran finanzierten Terror wehrt, um seine Bevölkerung vor bereits angekündigten, weiteren Massakern und den ständigen Angriffen der Hamas und der Hisbollah zu schützen.

Sowohl im Gazastreifen als auch im Libanon versuchen die IDF, die Zivilbevölkerung zu schützen, indem sie die Menschen jeweils vor Angriffen gegen den Terror in ihrer Gegend warnt, Fluchtrouten und humanitäre Zonen einrichtet.

Lesen Sie auch

Rubio gegen Waffenstillstand

Im Gegensatz zu Borrell zeigte sich der voraussichtliche Außenminister des künftigen Präsidenten der USA, Marco Rubio, mit der Kriegsführung Israels zufrieden. In einem TikTok-Video sagte er, er werde keinen Waffenstillstand fordern. Zudem hoffe er, dass Israel »jedes Element der Hamas« zerstören werde.

Die palästinensische Terrororganisation bestehe aus bösartigen Personen, die für schreckliche Verbrechen verantwortlich seien, so Rubio. Für das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza sei einzig und allen die Hamas verantwortlich.

Die israelischen Streitkräfte zerstörten derweil in der humanitären Zone im Süden Gazas eine Raketenabschussrampe der Hamas. Sie sei auf Israel ausgerichtet gewesen und habe eine direkte Bedrohung für die Zivilgesellschaft dargestellt, hieß es.

Operation gegen Waffenschmuggel

Explosionen nach dem Angriff legten nach Einschätzung des israelischen Militärs nahe, dass im Bereich der Abschussrampe große Mengen an Munition gelagert worden waren. Die Streitkräfte warfen der Hamas vor, die humanitäre Zone und zivile Gebäude für ihre terroristischen Aktivitäten zu missbrauchen.

Israels Luftwaffe griff derweil Armeeangaben zufolge in Syrien Routen für den Waffenschmuggel an die Hisbollah an. Die IDF sprachen von Schmuggelrouten der syrischen Regierung. Menschenrechtsaktivisten zufolge wurden bei den Luftangriffen in der Nähe der Stadt Homs 15 Menschen verletzt, darunter Angehörige der syrischen Armee.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, Israel versuche «jeden möglichen Weg zu blockieren, den die Hisbollah für den Transport von Waffen oder militärischem Personal nutzen kann».

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025