USA

Sara Netanjahu trifft Donald Trump in Florida

Sara Netanjahu und Donald Trump beim Abendessen im Trump International Golf Club in West Palm Beach Foto: Margo Martin

USA

Sara Netanjahu trifft Donald Trump in Florida

Sie will mit dem designierten US-Präsidenten über die Geiseln der Hamas gesprochen haben

 02.12.2024 16:58 Uhr

Sara Netanjahu, die Ehefrau des israelischen Ministerpräsidenten, hat sich am Sonntag in Florida (USA) mit dem zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump zum Abendessen getroffen.

Bei dem Gespräch in Trumps Golfclub in West Palm Beach haben sich die beiden Netanjahu zufolge nicht nur über die israelisch-amerikanischen Beziehungen unterhalten, sondern auch über die 97 Geiseln, die noch immer in der Gewalt der Hamas und des Islamischen Dschihad sind.

»Ich habe dem Präsidenten auch das immense Leid vor Augen geführt, das Israel am 7. Oktober erlitten hat und die Unmenschlichkeit der Hamas-Terroristen, die unsere Bürger unter harschen Bedingungen als Geiseln halten«, schrieb die Ministerpräsidenten-Gattin in einem Post auf ihrem Instagram-Account. Sie habe Trump außerdem deutlich gemacht, wie wichtig es sei, dass Israel den Kampf gegen die »Achse des Bösen« gewinne. Damit sind das Mullah-Regime im Iran und dessen Verbündete im Nahen Osten gemeint.

Lesen Sie auch

Es ist eher ungewöhnlich, dass sich die Ehefrau eines Regierungsoberhauptes zu politischen Gesprächen mit dem zukünftigen Regierungschef eines anderen Landes trifft. Sara Netanjahu hält sich der »Times of Israel« zufolge für mehrere Wochen in Miami auf, um ihren Sohn Yair zu besuchen. Der 33-Jährige ist der älteste Sohn der Netanjahus und lebt seit 2023 einen Großteil der Zeit in den USA. Dies und die Tatsache, dass er dort ein Luxusleben führt, während Gleichaltrige ihr Leben als israelische Soldaten im Krieg gegen die Hamas riskieren, sorgte für Kritik in Israel. ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025