Russische Invasion

Russische Armee exekutiert israelischen Freiwilligen in der ukrainischen Armee

Blick auf das durch die Russen zerstörte Bachmut Foto: IMAGO/SNA

Ein Israeli ist Medienberichten zufolge bei Kämpfen in der Ukraine verletzt und anschließend von Russen erschossen worden. Darüber berichten israelische Zeitungen, die sich auf ukrainische Quellen berufen.

BACHMUT Demzufolge sei Alexander Dubovik, ein israelischer Staatsbürger, der sich freiwillig zum Kampf in der ukrainischen Armee gemeldet hatte, bei heftigen Gefechten in der ostukrainischen Stadt Zaitseve in der Region Bachmut schwer verletzt worden. »Doch statt ihm zu helfen, exekutierten die Russen ihn«, heißt es in dem Bericht des ukrainischen Medienunternehmens Ukrinform.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Dubovik sei bereits am 23. Dezember gestorben, seine Identität aber erst jetzt veröffentlicht worden. Der 34-Jährige wurde in Dnipro in der Ukraine geboren, war Jude und machte Alija mit seiner Familie. Er war in Israel verheiratet und hat zwei Kinder, neun und zwei Jahre alt. Auch seine Eltern und jüngeren Geschwister sind in den Jüdischen Staat eingewandert.

»Wenn ich es nicht tue, wie könnte ich dann meinen Kindern wieder in die Augen schauen.«

alexander dubovik

Im Februar 2022, nachdem der Krieg in der Ukraine ausgebrochen war, kehrte er zurück in seine alte Heimat und schrieb sich ins Militär ein. »Wenn ich es nicht tue, wie könnte ich dann meinen Kindern in die Augen sehen?«, erklärte er seiner Frau damals. Er sagte, er kämpfe »für die Freiheit der Ukraine und gegen die Sklaverei.«

GERECHTIGKEIT Die Angehörigen von Dubovik beschreiben ihn als »offenen und direkten Menschen mit ausgeprägtem Sinn für Gerechtigkeit«. Er habe Hebräisch gelernt und einen Davidstern auf seinem Arm getragen. »Er liebte Israel. Aber er fühlte, dass er für die Ukraine kämpfen muss.«

Im August 2022 nahm er im Kampf noch eine kurze Videobotschaft an seine Frau auf: »Ich weiß nicht, ob wir hier wieder rauskommen«, sagte er. »Aber ich möchte, dass du es weißt – ich bereue nichts.« Es war das Letzte, was seine Familie von ihm hörte.

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025