Israel

Reisemesse und Direktflüge

Jerusalem
So soll es sein: Jerusalem voller Touristen Foto: Flash90

Seit 1. März ist Israel wieder für alle Reisenden geöffnet – geimpft und ungeimpft. Nach zwei Jahren, in denen die Tourismusbranche Israels durch die Corona-Pandemie fast völlig brachlag, soll es endlich wieder losgehen. Vom 29. bis 30. März findet die internationale Tourismusmesse IMTM 2022 wieder mit Publikum statt. Zur Eröffnung werden der israelische Präsident Isaac Herzog und Tourismusminister Yoel Razvozov erwartet.

Der Reisemarkt richtet sich an alle Beteiligten der verschiedenen Tourismusbranchen und ist öffentlich zugänglich. Mehr als 40 Länder haben sich angemeldet, darunter Marokko, Aserbaidschan, die Philippinen, Italien, Spanien, Portugal, Bulgarien, Griechenland, Polen und Kroatien.

Direktflüge Unterdessen bieten weitere Anbieter Direktflüge ab Deutschland nach Israel an. TUS Airways nimmt ab sofort die Route Düsseldorf–Tel Aviv auf und steuert die Mittelmeermetropole montags und donnerstags an. TUS Airways wurde 2015 gegründet und hat ihren Sitz in Zypern.

Mit den neuen Verbindungen baut Israel sein internationales Flugnetz weiter aus.

Ella Zack-Solomon, Direktorin des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros in Berlin, begrüßt den Start von TUS Airways in Düsseldorf: »Gerade jetzt, da Israel wieder für alle Reisenden offen ist, freue ich mich über die neue Verbindung. Die Direktflüge tragen der Nachfrage nach schnellen und unkomplizierten Flugverbindungen Rechnung.« Nun könnten »noch mehr Urlauber die Vielfalt« des Landes entdecken, so Zack-Solomon.

Mittelmeermetropole Auch von Deutschlands Norden aus geht es jetzt wieder direkt ins Heilige Land. Die Tel Aviv Air GmbH mit Sitz im Terminal 1 des Hamburg Airport ist ein neuer Fluganbieter, der sich auf Nonstop-Verbindungen von und nach Israel spezialisiert. Die im Oktober 2020 gegründete Airline startete am 6. März von Hamburg nach Tel Aviv mit etwa 100 Passagieren an Bord. Auch Tel Aviv Air bedient die Strecke in die israelische Mittelmeermetropole zweimal pro Woche.

Mit den neuen Verbindungen baut Israel sein internationales Flugnetz weiter aus. In Deutschland gibt es derzeit 72 wöchentliche Direktflüge von Frankfurt, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf und Karlsruhe.

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025