Israel

Reisemesse und Direktflüge

Jerusalem
So soll es sein: Jerusalem voller Touristen Foto: Flash90

Seit 1. März ist Israel wieder für alle Reisenden geöffnet – geimpft und ungeimpft. Nach zwei Jahren, in denen die Tourismusbranche Israels durch die Corona-Pandemie fast völlig brachlag, soll es endlich wieder losgehen. Vom 29. bis 30. März findet die internationale Tourismusmesse IMTM 2022 wieder mit Publikum statt. Zur Eröffnung werden der israelische Präsident Isaac Herzog und Tourismusminister Yoel Razvozov erwartet.

Der Reisemarkt richtet sich an alle Beteiligten der verschiedenen Tourismusbranchen und ist öffentlich zugänglich. Mehr als 40 Länder haben sich angemeldet, darunter Marokko, Aserbaidschan, die Philippinen, Italien, Spanien, Portugal, Bulgarien, Griechenland, Polen und Kroatien.

Direktflüge Unterdessen bieten weitere Anbieter Direktflüge ab Deutschland nach Israel an. TUS Airways nimmt ab sofort die Route Düsseldorf–Tel Aviv auf und steuert die Mittelmeermetropole montags und donnerstags an. TUS Airways wurde 2015 gegründet und hat ihren Sitz in Zypern.

Mit den neuen Verbindungen baut Israel sein internationales Flugnetz weiter aus.

Ella Zack-Solomon, Direktorin des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros in Berlin, begrüßt den Start von TUS Airways in Düsseldorf: »Gerade jetzt, da Israel wieder für alle Reisenden offen ist, freue ich mich über die neue Verbindung. Die Direktflüge tragen der Nachfrage nach schnellen und unkomplizierten Flugverbindungen Rechnung.« Nun könnten »noch mehr Urlauber die Vielfalt« des Landes entdecken, so Zack-Solomon.

Mittelmeermetropole Auch von Deutschlands Norden aus geht es jetzt wieder direkt ins Heilige Land. Die Tel Aviv Air GmbH mit Sitz im Terminal 1 des Hamburg Airport ist ein neuer Fluganbieter, der sich auf Nonstop-Verbindungen von und nach Israel spezialisiert. Die im Oktober 2020 gegründete Airline startete am 6. März von Hamburg nach Tel Aviv mit etwa 100 Passagieren an Bord. Auch Tel Aviv Air bedient die Strecke in die israelische Mittelmeermetropole zweimal pro Woche.

Mit den neuen Verbindungen baut Israel sein internationales Flugnetz weiter aus. In Deutschland gibt es derzeit 72 wöchentliche Direktflüge von Frankfurt, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf und Karlsruhe.

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert