Jerusalem

»Reine Propaganda«

Wenn ein Gotteshaus zum Politikum wird: die Hurva-Synagoge in Jerusalem Foto: Flash 90

Israels Oberrabbiner Yona Metzger hat seinen Aufruf an die muslimische Welt erneuert, den Gerüchten über angebliche Pläne zur Errichtung eines neuen Jerusalemer Tempels keinen Glauben zu schenken. Von palästinensischer Seite war im Zusammenhang mit der Einweihung der Hurva-Synagoge in der Altstadt am vergangenen Montag der Vorwurf erhoben worden, Israel wolle die Kontrolle über Jerusalems Altstadt ausweiten. »Es wurde behauptet, wir würden direkt von der Hurva-Synagoge weiterziehen, um auf dem Tempelberg etwas Neues zu bauen. Nichts ist passiert, derartiges wird auch nicht geschehen. Das ist reine Propaganda«, sagte Metzger der Jüdischen Allgemeinen. Ein Berater von Palästinenser-Präsident Machmud Abbas hatte die Wiedereinweihung der Synagoge als »Provokation« bezeichnet und vor israelischen Versuchen gewarnt, die Al-Aksa-Moschee zu zerstören. Rabbiner Metzger: »Es gibt keine derartigen Pläne. Wir haben lediglich im jüdischen Viertel Jerusalems eine Synagoge wiederaufgebaut, die vor 750 Jahren errichtet und zweimal von Muslimen zerstört worden war. Mehr nicht.«

Der israelische Oberrabbiner hält sich derzeit zu einem dreitägigen Besuch in Deutschland auf. Im Rahmen einer Delegationsreise des »Rabbinical Centre of Europe« (RCE) besuchte er jüdische Gemeinden in Dresden, Dortmund, Hannover, Köln und Krefeld.

(Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen)

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025