Gaza

Realityshow des Grauens

»Lasst mich nicht in Gaza zurück«, steht auf den Plakaten der Geiseln. Foto: Flash 90

Das Warten hat kein Ende. Zumindest nicht für die 73 Geiseln, die noch immer in Gaza sind. Jede Woche wird aufs Neue gerätselt, wer dieses Mal freikommt - und ob es überhaupt eine Übergabe von Geiseln geben wird. Jedes Mal werden Angehörige bitter enttäuscht, wenn der Name ihres Liebsten nicht gefallen ist.

Die Hamas darf entscheiden, welche Menschen, die auf der Liste aufgeführt sind, aus Gaza entlassen werden. Zwar war vereinbart worden, dass Frauen, Kinder und Kranke zuerst nach Hause dürfen, doch im Fall von Shiri, Ariel und Kfir Bibas hat sich die Terrororganisation nicht daran gehalten. Ihr Schicksal ist weiterhin völlig unklar.

Entsprechend des Waffenstillstands- und Geiselbefreiungsabkommens müssen die entsprechenden Namen spätestens einen Tag zuvor bis zum Mittag veröffentlicht werden. Doch bislang hat die Hamas dies vor fast jeder Freilassung hinausgezögert. Es ist das grausame Prozedere einer Terrororganisation.

Entführer spielen grausame »Spiele« mit ihren Opfern

Wie die Öffentlichkeit durch mittlerweile befreite Geiseln erfuhr, lassen die Entführer sogar ihre Opfer manchmal erst im letzten Moment wissen, dass sie befreit werden oder spielen grausame »Spiele«. Sie sagen jenen, die nicht auf der Liste stehen, dass sie nach Hause dürfen und umgekehrt.

Doch auch die israelische Bevölkerung und die ganze Welt sind in dauerhafter Ungewissheit. Man fragt sich ständig, wer noch lebt und wer tot ist. Bislang ist bestätigt, dass von den 33 Geiseln auf der ersten Liste der Phase eins des Abkommens acht nicht mehr am Leben seien. Das bestätigten israelische Sicherheitskräfte. Wer das ist, weiß man allerdings nicht. Und so wird mit jeder Befreiung von Geiseln weiter gemutmaßt und gerechnet.

Geiseln werden in einer zynischen Show auf einer Bühne der Terrororganisation vorgeführt

Auch sind der genaue Zeitpunkt der Übergabe und der Ort in Gaza, an dem es geschehen soll, zuvor nicht bekannt. Es ist unklar, ob und wann offizielle israelische Stellen darüber informiert sind. Erst wenn es in den Medien heißt, »die Wagen des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) sind unterwegs«, weiß man, dass die Übergabe der Geiseln kurz bevorsteht.

Bislang berichtete jeden Samstag der katarische Nachrichtensender Al-Jazeera live aus Gaza. Anfangs wurden die Geiseln durch bedrohliche palästinensische Menschenmengen geführt, was besonders im Fall von Arbel Yehoud und Gadi Mozes ersichtlich war. Beide sagten, sie hätten dabei »Todesangst« gehabt.

Während der vergangenen Freilassungsaktionen, die immer an anderen Orten stattfinden, ging es durch einen von der Hamas abgetrennten Bereich geordneter zu. Allerdings werden die Geiseln in einer zynischen Show auf einer Bühne der Terrororganisation vorgeführt.

Privatsphäre und Würden der Menschen sollen geschützt werden

Aufnahmen von israelischen Sendern gibt es auch nach der Übergabe der Geiseln durch das IKRK an die israelische Armee nicht. Dadurch sollen die Privatsphäre und Würde der freigelassenen Menschen geschützt werden. Armee und Krankenhäuser veröffentlichen allerdings mit Erlaubnis der Familien Fotos und Videos der Treffen zwischen den Angehörigen. 

Besonders für die Familien aller Geiseln sind diese Tage der reinste Psychoterror. Denn sie warten seit mehr als einem Jahr und vier Monaten sehnsüchtig darauf, ihre Liebsten endlich wieder in die Arme schließen zu können – doch werden sie bis zum letzten Moment auf die grausame Folter gespannt.

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025