Sderot

Rakete aus Gaza trifft Wohnhaus

Verwüstung nach Raketeneinschlag: In der Kleinstadt Sderot landete ein Geschoss in einem Wohnhaus Foto: Flash90

In der Nacht zum Donnerstag ist die Kleinstadt Sderot im Süden Israels erneut unter Beschuss geraten. Insgesamt sieben Raketen wurden von radikalen Palästinensern im Gazastreifen abgefeuert.

Iron Dome Zwar wurden die meisten vom israelischen Abwehrsystem »Eiserne Kuppel« abgefangen, ein Geschoss traf aber ein Wohnhaus in Sderot und beschädigte es schwer. In den sozialen Netzwerken wurden Bilder veröffentlicht, auf denen eine völlig zerstörte Küche zu sehen ist.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ein Bewohner sagte der Nachrichtenseite Ynet: »Wir hatten die Sirene nicht gehört, und dann gab es plötzlich einen lauten Knall. Wir standen auf und rannten zum Schutzraum. Als wir wieder rauskamen, sahen wir, dass alles zerstört war. Die ganze Küche ist hin und das Schabbat-Essen ruiniert,« schilderte Schlomo Malka das Erlebte.

SCHOCK Mehrere Menschen in Sderot mussten in der Nacht wegen Schocks behandelt werden, teilte die Hilfsorganisation Magen David Adom am Freitag mit. Bereits in den vorangegangenen Stunden und Tagen war die Gegend heftigen Angriffen aus dem von der Terrororganisation Hamas beherrschten Gazastreifen ausgesetzt gewesen, darunter auch mit Hunderten von sogenannten Brandballons, die Dutzende von Bränden auf israelischem Gebiet verursachten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin twitterte am Freitagvormittag: »Eine weitere schwere Nacht für Israelis im Süden. Wir sind bei ihnen und sind für ihre Widerstandfähigkeit dankbar.« Man werde nicht tatenlos zusehen, während die Hamas außer Kontrolle gerät, ergänzte Rivlin. Feuer, Raketen und explodierende Ballons würden keine Alltäglichkeit werden.

Die israelische Luftwaffe flog im Lauf des Donnerstags mehrere Angriffe auf Hamas-Ziele in der Palästinenser-Enklave. Zudem stellte Israel vorübergehend die Belieferung des Gazastreifens mit Heizöl ein. Am Dienstag bereits gaben Offizielle in Gaza bekannt, dass das einzige Heizkraftwerk dort mangels Nachschub seinen Dienst einstellen werde.

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025